Wasser im Ohr: Was tun? https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/wasser-im-ohr-was-tun/
Wasser im Ohr ist unangenehm und kann sogar zu Entzündungen führen.
Dusche genossen – und dann landet plötzlich Wasser im Ohr.
Wasser im Ohr ist unangenehm und kann sogar zu Entzündungen führen.
Dusche genossen – und dann landet plötzlich Wasser im Ohr.
Wie funktioniert das Ohr und was gefährdet unser Gehör?
Suchen MagazinKörper & PsycheOrganeWie funktioniert das Ohr?
Wie Watte im Ohr: Woher das Druckgefühl auf den Ohren stammt, wie Sie es wieder loswerden
Woher der Druck auf Ohren kommt Druckgefühl im Ohr?
Beim Ablegen der Maske kann das Hörgerät leicht abfallen und verloren gehen – oft geschieht das unbemerkt. Wir haben Tipps, wie Sie dieses Problem meistern.
Ein Hörgerät, das aus dem Ohr fällt, bleibt unter Umständen unbemerkt.
Ohren
Information zu verwandeln. 28.03.2023 – Sinnesorgane Was hilft gegen Wasser im Ohr
Erfahren Sie, wie Sie mit Hausmitteln verstopfte Ohren richtig reinigen und Ohrenschmalz
Um Verletzungen zu vermeiden, darf das Ohr nur an der Muschel gesäubert werden.
Eine Gehörgangsentzündung (Otitis externa) ist eine häufige Ursache von Ohrenschmerzen. Meist ist sie von kurzer Dauer und heilt gut ab.
„Otitis“ bedeutet Ohrenentzündung und „externa“, dass das äußere Ohr beteiligt ist
Bei einem Paukenerguss sammelt sich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell. Was sind die Ursachen für den Mittelohrerguss und wie wird er behandelt?
Mittelohrerguss genannt, sammelt sich Flüssigkeit in der sogenannten Paukenhöhle im Ohr
Die Ohrenerkrankung Otosklerose führt zu einem permanenten Hörverlust. Was über die Ursachen der Ohrenerkrankung bekannt ist.
Suchen MagazinKörper & PsycheOrganeOtosklerose – wenn das Ohr verknöchert Organe
Spürt man, wenn das Trommelfell platzt? Was sind die Ursachen dafür und was lässt sich dagegen tun? Alle Infos erhalten Sie hier.
Unfall kann das Trommelfell ebenfalls zum Reißen bringen, etwa ein Schlag auf das Ohr