Palmkohl-Bruschetta – Acker https://www.acker.co/Neuigkeiten/palmkohl-bruschetta
Das klassische Tomaten-Bruschetta kennt ihr bestimmt – wie wär’s zur Abwechslung
interpretiert: Palmkohl-Bruschetta Wanda Born Das klassische Tomaten-Bruschetta kennt
Meintest du kennst?
Das klassische Tomaten-Bruschetta kennt ihr bestimmt – wie wär’s zur Abwechslung
interpretiert: Palmkohl-Bruschetta Wanda Born Das klassische Tomaten-Bruschetta kennt
Die neue Acker Lernplattform ist da und versorgt unsere Lernorte ab sofort mit geballtem AckerWissen und vielem mehr. Jetzt mehr erfahren!
Wer Acker kennt, weiß: Wirkung ist unsere Währung.
Nach vielen Regentagen zeigte sich die Sonne am strahlendblauen Himmel und in den Beeten des GenerationenAckers wuchs das Gemüse um die Wette – perfekte Bedingungen für einen Besuch unseres Hauptpartners OBI auf der BUGA.
AckerFührung mit Einblicken und Ernte Auf den Schuläckern kennt sich der OBI Biber
Die neue Acker Lernplattform ist da und versorgt unsere Lernorte ab sofort mit geballtem AckerWissen und vielem mehr. Jetzt mehr erfahren!
Wer Acker kennt, weiß: Wirkung ist unsere Währung.
Für echte Schweizer Rösti brauchst du keine Kartoffeln, sondern Erdäpfel (so heißen die Knollen in der Schweiz). Mit unserem Rezept gelingt sie dir perfekt!
Die klassische Schweizer Küche kennt Zürcher Geschnetzeltes oder Kalbsbratwurst mit
Ein Jahr voller Wachstum, Begeisterung und dreckiger Hände! 2024 haben wir mit unseren Bildungsprogrammen noch mehr Kinder fürs Ackern und gesunde Ernährung begeistert – und unser Netzwerk weiter ausgebaut. Lest, was wir gemeinsam erreicht haben!
einer Gesellschaft, die nachhaltig und gesund isst und ihre Verbindung zur Natur kennt
Lies hier, was Biodiversität ist, welche Rolle sie in unserem Alltag spielt und wie wir im Beet und auf dem Balkon zu ihrem Erhalt beitragen können.
Über zwei Millionen Arten von Lebewesen kennt die Wissenschaft bis heute – und das
Begib dich auf Entdeckungsreise in den Garten oder auf den Balkon! Wir haben Wissenswertes zu einigen Tierarten gesammelt, die dir dabei begegnen können.
Welche kennt ihr vielleicht noch gar nicht?
Mit diesen Konservierungsmethoden hast du auch im Winter was von deinem Gemüse: Einmachen und Einkochen, Dörren und Trocknen, Fermentieren sowie Einlegen.
Einlegen & Salzen Einkochen / Einwecken Eingekochtes oder „eingewecktes“ Obst kennt
Im Acker-Podcast steht sie mit Promis im Garten, als AckerBotschafterin engagiert hinter unserer Mission. Wir haben mit Judith Rakers über ihren Weg zur Selbstversorgerin, Nachhaltigkeit und die besten Gartentipps gesprochen.
Judith: Ja, ich glaube, man hat in der Regel nur nach dem Sehnsucht, was man kennt