Chronik: 18. Jahrhundert – 1788 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1788/
Projekt Gutenberg-DE Nachfolgende Quelle: Knigge: Über den Umgang mit Menschen, Band
Projekt Gutenberg-DE Nachfolgende Quelle: Knigge: Über den Umgang mit Menschen, Band
Steuerlasten wuchsen über jedes erträgliche Maß.“ (Handbuch der bayerischen Geschichte, Band
Quelle: Hobbes, Thomas: Leviathan oder der kirchliche und bürgerliche Staat, Band
Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Wiederentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken (der römischen und der griechischen) Kultur.
die Profan-Architektur (…) nur Vermutungen anstellen.“ (Wundram: Kunst-Epochen Band
kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band
Über Thomas Kaufmanns Buch „Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis“: Inhalt, Rezensionen und Linktipps
Rezension von Gerd Schwerhoff in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), Band
Metzler 2003 Keil, Werner: Musikgeschichte im Überblick (Basiswissen Musik, Band
Band Homiletische und katechetische Schriften.
Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo und die Sixtinische Kapelle, Raffael und die Befreiung des Petrus.
Künstler, so echt, dass klar sei: Raffael ist „der Maler der Maler“ (Müntz: Raffael, Band
Mensch „gerecht gemacht, nicht gerechtgesprochen“ (Theologische Realnzyklopädie, Band