Chronik: 17. Jahrhundert – 1617 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1617-schuetz-dresden/
Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges gab es viele Schwierigkeiten mit der Dresdner
Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges gab es viele Schwierigkeiten mit der Dresdner
Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel: Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt?
Zur selben Zeit verweigerten einige Bauern des Umlandes den Zehnten, es kam zu weiteren
Wie und warum deutsche Bauern gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit rebellierten – und warum ihr Aufstand scheiterte.
Zur selben Zeit entwickelte der in Mainz geborene Johannes Gutenberg (1400-1468)
die Ansichten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Totentänze Etwa zur gleichen Zeit
Er spielte, wie auch die Kapuziner, besonders in der Zeit der Gegenreformation oder
Fränkischer Astronom entdeckte zeitgleich mit Galilei Jupitermonde Der markgräfliche Hofastronom Simon Marius (1573 – 1624) entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde und publizierte seine Ergebnisse im Jahr 1614 in seinem Hauptwerk Mundus Iovialis, das damit auf 400 Jahre zurückblicken kann. Seine Leistungen würdigt das Simon-Marius-Jubiläum 2014, dessen Kernprojekt das mehrsprachige Marius-Portal www.simon-marius.net […]
vollständigste Sammlung zu dem fränkischen Astronomen, der zu den Großen seiner Zeit
Berichte über die Entstehungen von Muttermalen durch Einbildung, Furcht und Schrecken der schwangeren Frau.
schwangeren Frauen vor die Füße, sie erschrak heftig und griff sich in derselben Zeit
nach oben“ oder „nach unten“ gehen musste – darüber freilich gab es im Laufe der Zeit
Studie: Eine historische Studie anhand gelehrter Pestschriften über die Ätiologien (Theorien über die Entstehung) der Pest.
In der Zeit davor konnten die Menschen über den Ursprung der Pest, die vom 14. bis
bei SWR Kultur In einem Interview der Schweizer „Wochenzeitung“ erklärt Roper die Zeit