Chronik: 18. Jahrhundert – 1764 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1764/
war er bereits viel unterwegs, mit seiner Familie: mit dem Vater Leopold Mozart, der
war er bereits viel unterwegs, mit seiner Familie: mit dem Vater Leopold Mozart, der
.: Fortan 10 Reichskreise Der Köln-Trierer Reichstag 1512 setzt die Kreisordnung
Jahrhundert – 1755 1755: Johann Joachim Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der
Die Mediziner geboten gleichzeitig große Vorsicht: Die einzelnen Maßnahmen zur Bekämpfung
Auf dieser Seite finden Sie Zugänge zu den einzelnen Themen in chronologischer Reihenfolge (Reformationen, Dreißigjähriger Krieg, Aufklärung usw.).
Frühen Neuzeit Literatur und Links Suche Menü Menü Einzelne Themen der
(Lebensdaten: 1590-1676) ab 1670: Neu in der Musikgeschichte: das Concerto Grosso
Jahrhundert – 1742 1742: Georg Friedrich Händel: Messiah (Uraufführung in Dublin) Der
Darin geht er von der Annahme aus, dass der Mensch von Natur aus nur in Gemeinschaft
Lully gilt, laut der „Geschichte der Musik“ von Karl-Heinrich Wörner (8.
Jahrhundert – 1579 1579: Union von Arras / Utrechter Union / Teilung der Niederlande