Chronik: 17. Jahrhundert – 1665 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1665-pest-london/
Bergdolt: Die Pest – Geschichte des schwarzen Todes, 2006, S. 86) Dazwischen lag der
Bergdolt: Die Pest – Geschichte des schwarzen Todes, 2006, S. 86) Dazwischen lag der
Da er ohne Erben starb, wurde Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz sein rechtmäßiger
In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische – Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) – sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung.
Der bereits erwähnte Philosoph und Verfasser zahlreicher historischer Werke, Karl
darin: Literatur von und über Martin Luther Linktipps: Martin Luther Artikel aus der – gegen den Ablasshandel 1519: Leipziger Disputation 1520: Luther übersetzte auf der
darin: Literatur von und über Martin Luther Linktipps: Martin Luther Artikel aus der
Großen Friedrich II. (1712-1786, auch Friedrich der Große oder „der Alte Fritz“ genannt
Juni 1743 in Messina sollen allein in der Stadt ca. 30.000 Menschen an der Seuche
Karl neigte stark zur Verhängung der Reichsacht.
Es gab in Köln große Widerstände: Das Domkapitel, die Universität, der Stadtrat –
Zumeist wird zwischen der Früh-, der Hoch- und der Spätrenaissance unterschieden:
Fettmilch-Aufstand in Frankfurt a.M und Schriften der Rosenkreuzer.
Jahrhundert – 1614 1614: Fettmilch-Aufstand Die Plünderung der Frankfurter Judengasse