Gerd Schwerhoffs „Der Bauernkrieg. https://webhistoriker.de/gerd-schwerhoffs-der-bauernkrieg-geschichte-einer-wilden-handlung-inhalt-und-rezensionen/
Gerd Schwerhoff: Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung.
Gerd Schwerhoff: Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung.
Emanuel und dem pfälzischen Kurfürsten Karl III.
Über Thomas Kaufmanns Buch „Der Bauernkrieg.
Die Reichsstadt Mühlhausen und der Bauernkrieg in Thüringen.
Der Begriff „peinlich“ ist im Sinne von Pein, Schmerz oder Strafe zu verstehen.
Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
venezianischen Handel im Adriatischen Meer bedrohten –, versuchte Venedig in Oberitalien große
bietet einige Artikel theologische, politische und sozailgeschichtliche Bedeutung der
Dass es 1707, nach mehreren Anläufen, dann doch mit der Vereinigung klappte, hatte
. 1571 erschien die „Christliche Kirchen Agenda: Wie die bey den zweyen Ständen der
Wie und warum deutsche Bauern gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit rebellierten – und warum ihr Aufstand scheiterte.
Bauernkrieg war eine der größten Erhebungen der Frühen Neuzeit.
Jahrhundert – 1519 1519: Wahl Karl V. (1500-1558) zum König des Heiligen Römischen