Spätmittelalter und Frühe Neuzeit: Sterben, Tod und Jenseits – Nachwort – WebHistoriker https://webhistoriker.de/sterben-tod-und-jenseits-nachwort/
Frühen Neuzeit glaubten fest an ein Weiterleben nach dem Tod: an ein Weiterleben im Himmel
Frühen Neuzeit glaubten fest an ein Weiterleben nach dem Tod: an ein Weiterleben im Himmel
Diese erfolge im Fegefeuer, das im Gegensatz zu Himmel und Hölle ein endlicher Zustand
Jahrhundert – 1680 1680: Großer Komet 1680 war ein sehr heller Komet am Himmel zu
Jahrhundert – 1577 1577: Komet Im November 1577 wurde am Himmel ein gut sichtbarer
Fränkischer Astronom entdeckte zeitgleich mit Galilei Jupitermonde Der markgräfliche Hofastronom Simon Marius (1573 – 1624) entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde und publizierte seine Ergebnisse im Jahr 1614 in seinem Hauptwerk Mundus Iovialis, das damit auf 400 Jahre zurückblicken kann. Seine Leistungen würdigt das Simon-Marius-Jubiläum 2014, dessen Kernprojekt das mehrsprachige Marius-Portal www.simon-marius.net […]
Er war einer der ersten Astronomen weltweit, die sensationelle Entdeckungen am Himmel
Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
Tatsächlich schwebt sie Richtung Himmel, doch weder Kleidung noch ihre Körperhaltung
unterirdisch und von Gott getrennt aufgefasste Existenz über.“ (RGG 3, S. 403) Himmel
Informationen zu Hieronymus Bosch (1450-1516): Bosch war ein Maler der Renaissance, der v.a. für seine „fantastischen“ Bilder samt äußerst merkwürdigen Kreaturen bekannt ist. Der Maler hat zu seinen Bildern keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen – und gerade diese wären bei so manch außergewöhnlichen Bildern von ihm sehr hilfreich gewesen.
Person gerade den Geldbeutel ab, dabei auch noch ablenkend und heuchlerisch gen Himmel
Quellensammlungen, Flugschriften, Handschriften, Lexika, Inkunabeln, Rechtsquellen, Zeitschriften und Zeitungen au der Frühen Neuzeit.
Künste und Wissenschafften; oder kurtze Beschreibung des Reichs der Natur, der Himmel
Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel: Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt?
Dreifaltigkeit“) und 4 (die vier Himmelsrichtungen) und steht damit für die Verbindung von Himmel