Chronik: 18. Jahrhundert – 1792 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1792/
Joseph Karl (Lebensdaten: 1768-1835) im Heiligen Römischen Reich, von 1804 bis 1835
Meintest du heilige römische reich?
Joseph Karl (Lebensdaten: 1768-1835) im Heiligen Römischen Reich, von 1804 bis 1835
Krieg Der Schmalkaldische Krieg war der erste Religionskrieg im Heiligen Römischen Reich
Das Heilige Römische Reich sah sich außerstande, militärisch einzugreifen.
Ihre Aufgabe bestand darin, im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation die katholische
Aufstände stand die Unabhängigkeit der Niederlande auch vom Heiligen Römischen Reich
zu (z.T. auch kriegerischen) Konflikten, u.a. dann, wenn es übergreifende, das Reich
(s. 1506) auch ins Heilige Römische Reich gebracht.
Der Dreißigjährige Krieg war kein klar abgrenzbarer Krieg zwischen zwei oder mehr Kriegsparteien.
Einigung der im Krieg befindlichen Länder mit Unbehagen und fürchtete, dass das Reich
In der Hochrenaissance (1490-1530) verfestigten sich die Gedanken u. Ideen d. Frührenaissance, sie entwickelten sich weiter.
Frankreich, Spanien, das Heilige Römische Reich mischten dabei ebenso mit wie die
Die Reformation kann als eine Bewegung innerhalb der christlich-abendländischen Welt angesehen werden, die zur Aufspaltung der (alten) Kirche führte.
gegen Martin Luther und das Verbot der Lektüre und Verbreitung seiner Schriften) im Reich