Protokoll: Workshop IV – Verhandeln in Gremien // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-iv-verhandeln-in-gremien
alles mögliche gehen Konkrete Zielsetzung ”Für ein Schiff, das seinen Hafen nicht kennt
Meintest du kennst?
alles mögliche gehen Konkrete Zielsetzung ”Für ein Schiff, das seinen Hafen nicht kennt
Einer der größten und ältesten Bäume im Botanischen Garten ist krank. Man könnte sagen: Seine Altersschwäche lässt ihn den Kampf gegen Parasiten verlieren. Früher oder später muss der imposante Silberahorn gefällt werden.
Wer „auf Holz klopft“, um Unglück zu verhindern, kennt das Geräusch.
„Niederdeutsch macht Schule” – unter dieser Überschrift treffen sich heute Fachleute aus Politik, Kultur und Bildungswesen an der Universität. Was ist Niederdeutsch, und wie hat es sich entwickelt? Ein Interview mit Germanistin Doreen Brandt.
Oder man fängt mit Werken an, die man schon kennt.
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im zweiten Teil berichten die Sportwissenschaftlerin Irene Faber und ihre Mentorin Ria Nijhuis-van der Sanden, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
das Mentoringprogramm begann, habe ich mich an sie gewandt, weil sie mich so gut kennt
Religion – spätestens seit der Jahrtausendwende wieder ein gesellschaftliches Megathema. Wie lässt sich das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Welt gestalten? Eine Frage, mit der sich Religionspädagoge Joachim Willems befasst.
Ähnliche Beispiele kennt er, wenn es um Gebetsmöglichkeiten in Schul-Pausen geht.
Linguist Hans Beelen hat die Tagebuchaufzeich-nungen einer niederländischen Arktisexpedition sprachlich analysiert und viele Besonderheiten gefunden. Auch vor Ort hat er sich auf die Spuren der Überwinterer begeben.
Xanthoria Felsen, auch roter Felsen genannt – diese Orte auf der Insel Edgeøya kennt
normalverteilte Messwerte (oder auch mit einem Zufallsgenerator erzeugte Zufallszahlen) kennt
„Begriffe wie König oder Bürger kennt man zwar aus dem Alltag – in historischen Kontexten
Wir brauchen flexible Studienstrukturen für Berufstätige, sagen die Oldenburger Hochschullehrer Anke Hanft, Heinke Röbken und Olaf Zawacki-Richter. Denn: Deutsche Universitäten sind unzureichend auf die Anforderungen des lebenslangen Lernens ausgerichtet.
Das deutsche Hochschulsystem kennt nur einen Königsweg für ein erfolgreiches Studium
In der Schule spielt Sprache als Medium der Kommunikation und Vermittlung eine zentrale Rolle. Wie man Lehrkräfte darin ausbildet, sensibel mit Sprache umzugehen, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen.
„Begriffe wie König oder Bürger kennt man zwar aus dem Alltag – in historischen Kontexten