Promotionsprogramme // Universität Oldenburg https://uol.de/3go/strukturierte-promotionsprogramme-2
Fakultät I Promotionskolleg SPARK – Sicherung der schulischen Partizipation von Kindern
Fakultät I Promotionskolleg SPARK – Sicherung der schulischen Partizipation von Kindern
Satzverarbeitung bei jüngeren und älteren Erwachsenen mit und ohne Hörschädigung sowie bei Kindern
Oldenburger Periodensystem Forschen fürs Klima Reden wir über Demokratie Warum wir Kinder
. – 16.03.2010, des Grundschultages „Entdeckend lernen – Kinder als Forscher“ am
Bild-Material entziehen (Bild: Tom, Pixabay) Nicht nur Eltern stellen Fotos von Kindern
Zum vierten Mal in Folge erhält die Universität das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“. Vergeben wird es für jeweils drei Jahre von der berufundfamilien gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung. Doch wie hat sich das Projekt an der Universität Oldenburg entwickelt? Dazu ein Interview.
Familiengerechte Hochschule“ Tel: 0441-798/2249 angelika.mueller@uni-oldenburg.de Kinder
Unsere Demokratie steht unter Druck und muss sich gegen ihre Gegner wehren. Eine zentrale Rolle dabei spielt das Grundgesetz, schreibt die Politologin Christina-Marie Juen in ihrem Gastbeitrag zum 75. Geburtstag der Verfassung.
02.06.2025 Forschung Top-Thema Sozialwissenschaften Beeinflusst die Geburt eines Kindes
als Sprachbehindertenpädagogin (0,5): Sprach-, Sprech- und Dysphagietherapie mit Kindern
Dabei sollten sich Kinder ganzheitlich mit Themen wie Nachrichten- und Datenübermittlung
Die Biologidiaktikerin Prof. Dr. Corinna Hößle erforscht, wie Schüler ethische Bewertungskompetenzen erlangen. Im Kurzinterview erklärt sie, wie Experimente Schülern den Klimawandel nahebringen – und warum das wichtig ist.
Schüler zum Nachdenken anregen Die Fridays for Future-Bewegung zeigt: Kinder