GeraldFischer – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium https://tmg.musin.de/author/geraldfischer/
Zum Inhalt wechseln Zum sekundären Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium
Zum Inhalt wechseln Zum sekundären Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium
Vom 5. bis 9. Februar 2024 durften sieben Austauschschülerinnen und -schüler unserer Schule das Riedberg-Gymnasiums Frankfurt zusammen mit ihren beiden Lehrkräften Herr Calusic und Frau Dautermann besuchen. Die Wiedersehensfreude war groß und es konnte direkt an die Woche in München im vergangenen Oktober angeknüpft werden. Nach einer kulinarischen Begrüßung und einer Schulhausführung gab es schon
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Interessierte Schülerinnen und Schüler können bei Bedarf in der 8. Jahrgangsstufe den DELF-Kurs für das Niveau A2 belegen. Seit langem erfreut sich der DELF-Kurs für das Niveau B1 bzw. B2 ab der Jahrgangsstufe 10 großer Beliebtheit und er wird daher jedes Schuljahr angeboten. Die DELF-Kurse führen zu einem international anerkannten Sprachzertifikat, das auch für Bewerbungen
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Big Challenge in den 5. Klassen jährlicher Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen englische Theater-Aufführungen des White Horse Theatre (Unter-, Mittel- und Oberstufe) Bundeswettbewerb Fremdsprachen Besuch von englischen Kino-/Theatervorführungen (z. B. im CINEMA) Kooperation mit dem Amerikahaus Cambridge Certificate of Advanced English (CAE)
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Im Rahmen des Wahlkurses Forschen nahmen 21 Schülerinnen und Schüler in 11 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Mit 154 Modellen in zwei Alterskategorien waren es mehr Modelle denn je, die im Wettbewerb gegeneinander antraten. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine Fuß- und Radwegbrücke zu
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Unter diesem Motto starteten unsere Religions-Schülerinnen und -Schüler ins neue Schuljahr 2022/23. Um für sie zu Schuljahresbeginn ein religiöses Angebot zu machen, wurde in den Religionsklasen eine Andacht gefeiert. Dabei stand angesichts der Krisen in der Welt der Gedanke im Mittelpunkt, dass wir Menschen uns nicht unterkriegen lassen, sondern vielmehr -getragen von Gottes wunderbarer Liebe-
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Im Oktober 2022 nahm die 9c am Projekt „Schule draußen“ teil. In dieser Woche lernten wir neue Lernmethoden kennen und erledigten kreative Arbeitsaufträge im Freien. Unser Arbeitsauftrag in Latein war es, die Alpenüberquerung Hannibals in einem Bild nachzustellen. Als wir schließlich mit der Klasse wanderten, entdeckten wir einen hohen Hügel mit einem steilen Hang. Im
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Ein weiteres Weihnachtsfest ist gerettet – Rudolph hat seine Rentierkollegen gefunden und der Schlitten konnte starten. Eine Vielzahl unserer Schüler*innen haben fast täglich mitgerätselt. Der Adventskalender mit täglichen MINT-Rätseln entstand im Rahmen des MINT-Austauschs Köln 2023 als gemeinsames Projekt und wurde von der diesjährigen Austauschgruppe neu aufgelegt. Die 20 Schülerinnen überlegten sich eine Rahmenhandlung und
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Buchbesprechung von Josefine Hacker, Klasse 7 D Die Personen, die in dem Buch vorkommen, sind Anna Goldsmith, die Hauptfigur, ihre Freundin Melanie sowie Hayley Parkin. Anna kommt neu in die Klasse. Sie freundet sich erst mit Hayley an. Die Beiden verstehen sich super, bis sich Hayley plötzlich von Anna abwendet. Erst ignoriert sie Anna, doch
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem
Lennart und Moritz aus der 7D nahmen mit ihrem Projekt „Biologisch abbaubarer Whiteboard Marker“ bei Jugend-forscht teil. Durch intensives Forschen und anschließende Experimente konnten sie eine Tintenformel entwickeln, die auf nachhaltigen Materialien basiert. Ihr Projekt erreichte einen erfolgreichen 3. Platz beim diesjährigen „Jugend-forscht“ Wettbewerb! Bild1: Wettbewerbstag Bild2: Laborarbeit Internationale Chemieolympiade Leopoldina (10E), Eduardo (11D), Stanislavs
Zum Inhalt wechseln Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München mit sprachlichem