Dein Suchergebnis zum Thema: Latein

„Aus-spannen“ am letzten Schultag am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/07/29/aus-spannen-am-letzten-schultag-am-tmg/

Unter dem Motto „Aus-spannen“ fand nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause – Gott sei Dank – wieder ein ökumenischer Gottesdienst am TMG statt. Erfreulich viele Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen fanden den Weg in die feierlich geschmückte Turnhalle. Mit einer Mischung aus besinnlichen Texten und freudigen Liedern, die live gespielt und gesungen wurden, feierte die
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Buch des Monats Juli/August (2021) – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/buch-des-monats-juli-august/

Rachel Renée Russel: Dork Diaries, Bd. 1: Nikkis nicht ganz so fabelhafte Welt Nikki bekommt von ihrer Mom zwei Dinge: ein Tagebuch und einen Beweis, dass sie klinisch hirntot ist. Sie ist die Neue an der Schule Westchester Country Day und findet neue Freundinnen, einen Schwarm und eine Feindin. Nikki fängt an, das Tagebuch mit
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Hoch hinaus – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2023/12/22/hoch-hinaus/

Kurz vor den Weihnachtsferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Junior.ING-Wahlkurse noch die Gelegenheit sich mit einem Achterbahningenieur auszutauschen. Manuel Waßmuth vom Ingenieurbüro Stengel aus München hat uns erfreulicherweise einen einstündigen Vortrag zur Konstruktion und zum Bau von Achterbahnen gehalten. Im Anschluss stand er Rede und Antwort für alle Fragen unserer Nachwuchskonstrukteure. Das Ingenieurbüro Stengel
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Tutoren-Osterbasteln – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/04/03/tutoren-osterbasteln/

Endlich war es wieder soweit! Die Tutoren der 5. Klassen konnten mit „ihren“ Klassen einen gemeinsamen Bastel- und Spielenachmittag veranstalten. Bereits die hohe Anmeldezahl zeigte, dass man sich auf eine Präsenzveranstaltung mit den Tutoren sehr freute. Voller Energie stürzten sich alle in die Bastelrunde, so dass sehr schnell tolle Osterkörbe entstanden. Nachdem die Tutoren noch
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Kinderbuchautor Knut Krüger am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2025/06/25/kinderbuchautor-knut-krueger-am-tmg-2/

Am 3. Juni 2025 hatten wir am TMG Knut Krüger zu Gast, der vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 aus seinem Kinderbuch „Fußball für alle“ vorlas. Auf eindrucksvolle Weise machte er den Fünftklässlern klar, dass die weltweit beliebteste Sportart nicht nur etwas für Jungens ist und mitnichten anspruchsloses Herumgekicke für diejenigen, bei denen
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Fachlehrpläne – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/fachlehrplaene/

Der Lehrplan für das Fach Deutsch bildet die verbindliche Grundlage für den Unterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird in allen Jahrgangsstufen nach dem neuen, kompetenzorientierten LehrplanPLUS unterrichtet. In der Jahrgangsstufe 12 gibt es die Option, einen Vertiefungskurs Deutsch zu belegen, für den ein eigenständiger Lehrplan vorliegt. Weitere Informationen finden sich auf
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Grundwissen und Lehrplanübersicht – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/grundwissen-und-lehrplanuebersicht/

Am TMG wird Spanisch als 3. Fremdsprache angeboten. Am Ende der Jahrgangsstufe 8 erreichen die Schülerinnen und Schüler das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Mit Ende der Jahrgangsstufe 9 erreichen sie das Niveau A2+, nach Jahrgangsstufe 10 das Niveau B1. Mit erfolgreichem Abschluss der Oberstufe werden die Niveaustufen B1+ (nach Q11) und B2 (nach Q12)
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Schreibwettbewerb in den Jahrgangsstufen 5 und 6 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2022/07/05/schreibwettbewerb-in-den-jahrgangsstufen-5-und-6/

Der Leseclub organisierte im Frühling einen Schreibwettbewerb. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wurden darum gebeten, bis zum 29. April Texte zum Rahmenthema „Unbekannte Welten“ einzureichen. Danach traf sich die Jury, bestehend aus Schülerinnen und Schülern des Leseclubs sowie Herrn Fischer, um aus den angegebenen Geschichten die besten zu prämieren. Da die
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Wettbewerbe – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/wettbewerbe/

Wettbewerbe Die Schülerinnen und Schüler des Thomas-Mann-Gymnasiums können an einem umfassenden Angebot von Wettbewerben teilnehmen. Hierzu zählen beispielsweise der Informatik-Biber, der Känguru-Test (Mathematik), der Vorlese-Wettbewerb und einige andere. Natürlich kann auch an außerschulischen Wettbewerben wie den bayrischen Filmtagen teilgenommen werden. Unter dieser Kategorie sind nun ein paar der Leistungen und Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein

Kinderbuchautor Knut Krüger am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2020/03/07/kinderbuchautor-knut-krueger-am-tmg/

Am 19. Februar und 4. März hatten wir am TMG Knut Krüger zu Gast, der vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 aus seinem Kinderbuch „Nur mal schnell das Lama klauen“ vorlas, das mit viel Witz und sprühender Phantasie die Geschichte von Zoe erzählt, die völlig unerwartet auf ein Lamababy trifft und
Geschichte Informatik Natur und Technik Katholische Religion Kunst Mathematik Latein