Artensterben in Thüringen stoppen – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2019/27111.html
Was fordert der NABU nach der Wahl von der Landespolitik?
Ein dramatischer Rückgang der Arten, nährstoffbelastete Gewässer, die weiter wachsende
Was fordert der NABU nach der Wahl von der Landespolitik?
Ein dramatischer Rückgang der Arten, nährstoffbelastete Gewässer, die weiter wachsende
Seit Februar 2007 ist der Biber wieder in Thüringen heimisch. Der NABU begleitet die Ansiedlungen des Bibers in Thüringen.
er zwar nicht mehr bejagt, hat aber mit anderen Problemen zu kämpfen: Flüsse und Gewässer
Internationalen Tag des Bibers ruft der NABU Thüringen auf, bei Bauvorhaben an Gewässern
Das gilt auch für Gewässer mit künstlichen Bauwerken wie Dämmen, Uferverbauungen
fotografiert Luchse brauchen sichere Lebensräume Viele Verstöße in Naturschutzgebieten Gewässer
Die wichtigsten Fakten zum Biber in Thüringen im Überblick.
Lebensraum Der Biber bewohnt die Ufer unterschiedlichster Gewässer – darunter große
Die wichtigsten Fakten zum Biber in Thüringen im Überblick.
Lebensraum Der Biber bewohnt die Ufer unterschiedlichster Gewässer – darunter große
Zentrales Ziel der Naturschutzpolitik muss der Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt in Thüringen sein.
Mehr → Gewässer in Thüringen Naturnahe Auen sind der beste Schutz für unsere Gewässer
Amphibien- und Reptilienschutz beim NABU in Thüringen. Hier erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Amphibien und Reptilien.
Mehr → Der Kauernsche Teich Das landläufig als „Kauernscher Teich“ bekannte Gewässer
Zentrales Ziel der Naturschutzpolitik muss der Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt in Thüringen sein.
Mehr → Gewässer in Thüringen Naturnahe Auen sind der beste Schutz für unsere Gewässer
Zum „Welttag der Feuchtgebiete“ fordert der NABU mehr Maßnahmen zum Schutz der Flussauen
Frei fließende Gewässer, die sich in Mäandern durch die Landschaft ziehen und breite