Dein Suchergebnis zum Thema: Nerv

Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/warum-mich-die-legosteinrampen-mittlerweile-maechtig-nerven/

Immer mehr Projekte sammeln in Deutschland Legosteine zum Rampenbau. Vor Jahren hatte ich einmal damit gebastelt. Doch eine nachhaltige Lösung sind sie nicht. Darauf waren sie auch nie angelegt. Daher distanziere ich mich von diesen Fürsorgekampagnen – denn sie lenken von den eigentlichen Herausforderungen ab.
LinkedIn TikTok Mastodon Mail Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven

Manchmal bin ich genervt – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/manchmal-bin-ich-genervt/

Vor kurzem war ich bei meinem alten Arbeitgeber und seiner Nacht der Talente. Eine großartige Veranstaltung, bei der Musiker und Poetry-Slammer jeweils gegeneinander antreten und die Gunst des Publikums für sich gewinnen müssen. Die Poetry-Slammerin Katja Hofmann hat mir dabei besonders gut gefallen, weil sie mit ihrem kurzen, görenhaften Text „Ich hasse das …“ viele Beispiele […]
mit ihrem kurzen, görenhaften Text „Ich hasse das …“ viele Beispiele nannte, die nerven

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 4: Mit Cesy Leonard von den Radikalen Töchtern – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-4-mit-cesy-leonard-von-den-radikalen-toechtern/

Cesy Leonard ist Künstlerin und Aktivistin. Sie gehörte zum kreativen Kernteam des Zentrums für Politische Schönheit, mit dem sie unter anderem Björn Höcke eine Version des Berliner Holocaust-Mahnmals neben sein Haus in Thüringen baute. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie als politische Aktionskünstlerin. 2019 gründete sie gemeinsam mit Katharina Haverich die Radikalen Töchter. Die Gruppe trainiert junge Menschen für Demokratie und politische Teilhabe. Auch mit radikalen Mitteln.
Zurück: Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven Weiter: „Doppeltes

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 3: Mit Reconquista Internet – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-3-mit-reconquista-internet/

Die Bewegung Reconquista Internet (heute forum:neuland) steht für „Liebe und Vernunft“,die Zivilisierung und wortwörtlich die Rückeroberung des Internets. Oder auch: den Nazis nicht das Netz überlassen. Die Aktivistinnen und Aktivisten helfen mit Initiativen wie „Hass melden“ den Opfern von Hass im Netz, indem sie dafür sorgen, dass diese strafrechtlich verfolgt werden. Öffentlich treten sie so gut wie nie auf, denn sie arbeiten aus Sicherheitsgründen anonym. Mit Raul sprechen sie erstmals seit Jahren über ihre Arbeit und ihr Verständnis von Aktivismus.
das Ziel kommt es an Weiter: Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven

Die iNklusion ist da – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/die-inklusion-ist-da/

Endlich gibt es ein neues iPhone und eine Uhr und vieles mehr. Ein neues technisches Produkt vorzustellen, ist schon eine Kunst, aber vielleicht müsste man auch Menschenrechte so präsentieren. Raul Krauthausen stellt heute die neue iNklusion vor. In vielen Fällen gehen Inklusionsbefürworter davon aus, dass eine gerechtere Welt mit mehr Teilhabe von unterschiedlichen Menschengruppen möglich […]
die Audiokommentare bei Fußballübertragungen an, da sie die „normalen“ Kommentare nerven

Überall nur blaue Autos – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/uberall-nur-blaue-autos/

Es soll Menschen geben, die Inklusion nicht kennen. Aber wenn man sich ständig damit beschäftigt, hat das Konsequenzen. Wenn ich manchmal mit Freunden unterwegs bin, erlaube ich mir einen kleinen Spaß und sage einfach: „Mensch, es sind immer mehr blaue Autos unterwegs.“ Wenn dann der Kumpel oder die Kumpeline anfängt, den Verkehr zu beobachten, dann […]
Natürlich nerven mich als Rollstuhlfahrer Stufen, aber viel lieber werbe ich damit