Unfassbares Archive – Seite 13 von 13 – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/unfassbares/page/13/
Juni 2010 Liebe S-Bahn Berlin GmbH. Warum sind Eure Aufzüge immer kaputt?
Juni 2010 Liebe S-Bahn Berlin GmbH. Warum sind Eure Aufzüge immer kaputt?
Zurzeit suchen 200 Rampen neue Stufen zum Anlehnen, und wir SOZIALHELDEN vermitteln sie. Jeder Laden kann sich bewerben, um bei „Tausendundeine Rampe“ dabei zu sein. Die Rampen sind aber auch nur ein weiterer Schritt zu mehr Barrierefreiheit, und es müssen noch viele Möglichkeiten folgen, findet Raul Krauthausen, der Mitinitiator der Aktion. Letztens kam ein Kollege […]
April 2013 Kategorien: Leben mit Behinderung Tags: Zurück: Liebes Sozialamt, liebe
Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Jetzt auf Apple Podcasts via Spotify oder als RSS-Feed abonnieren! Auch als Transkript verfügbar.
Reconquista Internet Die Bewegung Reconquista Internet (heute forum:neuland) steht für „Liebe
Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist Raul Krauthausen zusammen mit Benjamin Schwarz in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Jetzt auf Apple Podcasts via Spotify oder als RSS-Feed abonnieren! Auch als Transkript verfügbar.
Reconquista Internet Die Bewegung Reconquista Internet (heute forum:neuland) steht für „Liebe
Alleine Aufzugfahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein.
In seinen Texten will er mittlerweile nicht mehr nur von Liebe, Vermissen und Glück
Es geht mir nicht darum, den Begriff „Inklusion“ madig zu machen. Ich weiss, dass insbesondere viele Menschen mit Behinderung sich stark und positiv mit dieser Bezeichnung identifizieren. Ich kritisiere also nicht den Begriff, sondern lediglich seine Verwendung, die grundsätzlich im Behinderungs-Kontext stattfindet. Auch ich finde Inklusion eine positive Beschreibung – aber ich möchte dazu aufrufen, Sprache bezüglich der Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen vielfältiger zu verwenden und auf die jeweilige Situation zu beziehen.
Eine Aufgabe, die für die ganze Gesellschaft gilt.“ Liebe Dr.
Das bekannte Model Jillian Mercado ließ ihre 130.000 Instagram-Follower*innen live dabei zusehen, wie sie vergeblich versuchte, Flughafenangestellte davon abzuhalten, ihren Rollstuhl zu demolieren. Die Service-Kräfte waren der Meinung, man müsse den E-Rollstuhl doch irgendwie zusammenklappen können – und drückten und zogen, bis schließlich Teile brachen. Die Warnungen der Besitzerin missachteten sie. Jillian Mercado schreibt dazu: “THIS HAS TO STOP! THIS IS OUR WAY OF LIVING!” – “Das muss aufhören! Das ist unsere Art zu leben!”
Und ich liebe es zu reisen.
Heute Abend, sah ich auf dem Weg zur Videothek folgendes Plakat: Für mich hat das Plakat einen bitteren Beigeschmack. Heißt das nun, dass man sich jetzt für seine (Hör-)Behinderung schämen muss? Oder sollte man sie gar verstecken? Sicher lag es den Werbern fern, solche Assotiationen zu wecken. Aber leider kommt es bei mir so an. […]
Liebe Grüße aus Sachsen Anhalt Antworten Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Wie ist es für eine Frau mit Behinderung gynäkologische Betreuung in Anspruch nehmen zu wollen?
Alles Liebe für dich.
Im Englischen gibt es „Special Education“, im Deutschen die „Sonderpädogogik“. Beides ist tragisch.
Juni 2020 um 12:20 Uhr Liebe Franziska, schulen Sie einfach alle Ihre Mitarbeieter