Dein Suchergebnis zum Thema: Freiheit

REHADAT – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/rehadat/

Zum Themenkomplex “Berufliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung” bietet die Website REHADAT ein reichhaltiges und vor allem unabhängiges Informationsangebot. Unter dem Punkt “Portale” lassen sich 14 Unterthemen finden, die von Informationen zu Hilfsmitteln, Bildung, Recht und Ausgleichsabgabe bis hin zu Forschung, Statistiken und Literatur reicht. Auch ein Adressbuch mit Kontakten zu weiteren Informationen […]
Zurück: Häusliche Beatmung bedeutet Freiheit und Aktivität Weiter: SIRPLUS Talk mit

Warum Inklusion nicht ausreicht – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-inklusion-nicht-ausreicht/

Es geht mir nicht darum, den Begriff „Inklusion“ madig zu machen. Ich weiss, dass insbesondere viele Menschen mit Behinderung sich stark und positiv mit dieser Bezeichnung identifizieren. Ich kritisiere also nicht den Begriff, sondern lediglich seine Verwendung, die grundsätzlich im Behinderungs-Kontext stattfindet. Auch ich finde Inklusion eine positive Beschreibung – aber ich möchte dazu aufrufen, Sprache bezüglich der Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen vielfältiger zu verwenden und auf die jeweilige Situation zu beziehen.
für Ihre phantastische Arbeit, die phantastisch ist für jeden Menschen, der die Freiheit

“Mein Rollstuhl ist ein Teil von mir!” #disabledairlinehorror – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/mein-rollstuhl-ist-ein-teil-von-mir-disabledairlinehorror/

Das bekannte Model Jillian Mercado ließ ihre 130.000 Instagram-Follower*innen live dabei zusehen, wie sie vergeblich versuchte, Flughafenangestellte davon abzuhalten, ihren Rollstuhl zu demolieren. Die Service-Kräfte waren der Meinung, man müsse den E-Rollstuhl doch irgendwie zusammenklappen können – und drückten und zogen, bis schließlich Teile brachen. Die Warnungen der Besitzerin missachteten sie. Jillian Mercado schreibt dazu: “THIS HAS TO STOP! THIS IS OUR WAY OF LIVING!” – “Das muss aufhören! Das ist unsere Art zu leben!”
dass ich nicht an meinen Rollstuhl “gefesselt” bin – sondern mein Rollstuhl mir Freiheit