Dein Suchergebnis zum Thema: Bremen

10 originelle Tipps für den Rauchstopp: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/10-originelle-tipps-fuer-den-rauchstopp/

Es ist eine der am häufigsten gestellten Fragen im rauchfrei-Chat (jeden Dienstag von 20:00 bis 22:00 Uhr bei uns in der rauchfrei-Community): Was hat euch beim Rauchstopp geholfen? Anlass genug für ein „Best-of“ origineller Tipps für den Rauchstopp. Wir stellen Ihnen heute 10 Tipps vor, wie der Rauchstopp leichter gelingen kann.
Nichtraucherschutz Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nie wieder „nur die eine“!: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/nie-wieder-nur-die-eine-1/

Inzwischen ist er zum geflügelten Wort in unserer rauchfrei-Community geworden: der Ausspruch „Nie wieder nur die eine!“. Dass er sich vor allem unter Ex-Rauchenden solch hoher Beliebtheit erfreut, hat einen guten Grund. Viele von ihnen haben bei zurückliegenden Rauchstopp-Versuchen eine (zunächst) frustrierende Erfahrung gemacht: Sie haben nach ihrem Rauchstopp doch noch einmal an einer Zigarette gezogen. Bei dem einen Zug ist es dann nicht geblieben. Stattdessen sind sie danach in ihre alten Rauch-Gewohnheiten zurückgefallen.
Nichtraucherschutz Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eulen und Lerchen – und was „Chronotypen“ mit dem Rauchen zu tun haben: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/eulen-und-lerchen-und-was-chronotypen-mit-dem-rauchen-zu-tun-haben/

Wenn Sie diesen Text spät am Abend lesen, spricht einiges dafür, dass Sie zu den sogenannten „Eulen“ zählen – Menschen also, die spät ins Bett gehen und, soweit die Möglichkeit besteht, auch länger in den nächsten Tag hinein schlafen. Oder würden Sie sich eher als „Lerche“ bezeichnen? Lerchen sind Menschen, die früh aufstehen und dafür in der Regel auch eher zu Bett gehen. Vielleicht liegen Sie aber auch irgendwo zwischen diesen beiden Typen. Auch das kommt vor, ziemlich häufig sogar.
Nichtraucherschutz Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: E-Zigaretten-Dampf kann Mikrobiom im Mund verändern : rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/studie-e-zigaretten-dampf-kann-mikrobiom-im-mund-veraendern/

Rauchen ist schlecht für das Zahnfleisch und die Zähne. So konnte in Studien nachgewiesen werden, dass Raucherinnen und Raucher ein – im Vergleich zu Nichtrauchenden – deutlich höheres Risiko haben, eine sogenannte „Paradontitis“ zu entwickeln. So nennen Fachleute eine Erkrankung des Zahnfleisches, die die meisten Menschen unter dem Begriff „Paradontose“ kennen (zum Beispiel aus der Werbung für Zahnpasta). Paradontitis ist eine bakteriell verursachte Entzündung des Zahnhalteapparates.
Nichtraucherschutz Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ich gerne VOR dem Rauchstopp gewusst hätte: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/was-ich-gerne-vor-dem-rauchstopp-gewusst-haette/

Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich ehemalige Raucherinnen und Raucher die Phase ihrer Tabak-Entwöhnung beschreiben. Manchen ist der Abschied von der Zigarette äußerst schwer gefallen. Sie mussten mit teilweise starken Entzugserscheinungen und Verlangensattacken kämpfen. Andere wiederum beschreiben ihren Rauch-Ausstieg als eine Lebensumstellung wie andere auch. Ganz nach dem Motto: Erst war es ungewohnt, nach einiger Zeit ging es dann aber.
Nichtraucherschutz Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden