Blog – Online-Schule Saarland https://online-schule.saarland/blog/11/
Alle wichtigen Informationen zur Online-Schule Saarland.
Mai 2022 Französisch OSS-Werkzeuge im Anfangsunterricht Französisch Hinweis:
Alle wichtigen Informationen zur Online-Schule Saarland.
Mai 2022 Französisch OSS-Werkzeuge im Anfangsunterricht Französisch Hinweis:
Anmelden Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht Digitale Endgeräte Digitale Endgeräte sind Teil der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig ist ihr Potenzial für die digitale Anreicherung von Lehr- und Lernprozessen groß. Daher sollten digitale Endgeräte auch in schulischen Kontexten Platz finden. Darüber hinaus investieren Bund und Länder über den DigitalPakt in die entsprechende Ausstattung von […]
Bildung liefert eine wichtige Hilfestellung zur Implementierung digitaler Medien und Werkzeuge
Neben den digitalen Schulbüchern stehen saarländischen Schulen weitere Bildungsmedien in Form intelligenter, tutorieller Systeme zur Verfügung. Daher bieten LPM und MBK interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, die Tools und ihren Einsatz im Unterricht kennenzulernen. Hierzu finden im Frühjahr wieder einige Fortbildungstermine statt. Diagnose- und Förderwerkzeuge sowie digitale Lehrwerke bettermarks Area9 Rhapsode Das komplette Angebot des LPM-Fachbereichs […]
Diagnose- und Förder-Werkzeuge sowie digitale Lehrwerke Zeitgemäßes Lernen ist mehr
Für Schüler:innen der Klassenstufen 5 und 6 sowie 7 bis 9 stehen Selbstlernkurse zur Verfügung, die im Sprachkurs Englisch an Gemeinschaftsschulen – aber auch im sonstigen Englischunterricht an allgemeinbildenden Schulen – eingesetzt werden können. Sprachlernende werden dabei im Hörverstehen geschult. Die Schüler:innen haben in den Kursen die Möglichkeit, selbständig und in ihrem eigenen Lerntempo zu […]
Juli 2022 Weiterlesen » OSS-Werkzeuge im Anfangsunterricht Französisch 10.
Handreichung des LPM Lernen ist stets mit Herausforderungen verbunden: Neues Wissen soll erworben, mit Bekanntem verknüpft und schließlich kompetent angewendet werden, Methoden und Techniken sollen eingeübt und verfeinert werden. Das Ganze mal allein, mal im Tandem, mal in einer Großgruppe oder gar in wechselnden Sozialformen. Umso mehr Bedeutung kommt daher der Vermeidung weiterer Lernhürden für […]
Digitale Medien sind in vielen Fällen hilfreiche Werkzeuge, um bei Beschränkungen
Anlässlich des 80. Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus lud Landtagspräsidentin Heike Winzent zu einer parlamentarischen Gedenkstunde in die Congresshalle Saarbrücken ein. Publizist Michel Friedman, dessen Familienmitglieder beinahe alle im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau getötet wurden, hielt eine bewegende Rede, die nun allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften über die OSS zur Verfügung gestellt wird. […]
Wir müssen jungen Menschen die Werkzeuge an die Hand geben, historische Zusammenhänge
Am 18.10. fand die DigiSession Französisch zu interaktiven Übungen aus dem Vera-8-Französisch-Pool des IQB statt. Kompetent und locker führten Fabian Schäfer und Nils Hollendieck durch die Fortbildung. Dem Team des LPM ist es gelungen, die Vera-8-Französisch-Prüfungsaufgaben vergangener Jahre in ein interaktives Prüfungs- und Übungsformat zu überführen und auf der Lernplattform „Online-Schule Saarland“, dank der Erlaubnis […]
Weitere Beiträge zum Thema OSS-Werkzeuge im Anfangsunterricht Französisch 10.
Erste Schritte für Erziehungsberechtigte © julia-m-cameron – Pexels.com Digitales Lernen? Aber sicher! Unsere Schüler*innen wachsen in einer rundum digitalisierten Welt auf und benötigen digitale Kompetenzen, die sie auf die Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten. Es muss daher Aufgabe der saarländischen Schulen sein, diesen gesellschaftlichen Wandel bei der (Aus-)Bildung unserer Kinder mit zu denken. Dass es hierzu […]
Dass es hierzu auch digitaler Werkzeuge bedarf, liegt auf der Hand.
Hintergrund Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich verstärkt diskutiert. Die zunehmende Integration von KI-Systemen in unterschiedliche Lebensfelder (Gesundheit, Sicherheit, Personalwesen, etc.) motiviert darüber hinaus zu einer interdisziplinären und verstärkten Beschäftigung mit dem Themenbereich. Seit Jahresbeginn 2023 ist Künstliche Intelligenz daher schon ein zentrales Thema […]
Grundlagenwissen und Anwendung“ fächerübergreifende Angebote zur Funktionsweise einzelner KI-Werkzeuge
Neues BeratungsangebotIm hektischen Schulalltag bleibt oft nicht die Zeit, Neues zu sortieren und greifbar zu machen. Wir bieten Beratung zu aktuellen Herausforderungen Unterstützung bei der Auswahl digitaler Inhalte didaktisch-methodischen Einsatz digitaler Medien pädagogische Einsatzszenarien Zum BeratungsangebotDigi-Café: Bildung und Bi(y)tesNeues Fortbildungsformat! Das Digi-Café: Bildung und Bi(y)tes ist ein einstündiges Fortbildungsformat, welches an bis zu sechs Terminen […]
Selbstlernkursen Zentral bei unserer Arbeit ist es, die Potenziale digitaler Werkzeuge