Dein Suchergebnis zum Thema: Pädagogik

Videokonferenzen – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/ueberblicken/videokonferenzen/

Das ist die Online Schule Saarland © jagritparajuli99 – Pixabay.de Videokonferenzen Multimediale und interaktive Konferenzräume Die Online-Schule Saarland bietet für alle Lehrkräfte die Möglichkeit, geschützte Videokonferenzräume zu erstellen. Diese können sowohl für den Fernunterricht eingesetzt werden als auch für anderweitige schulische Treffen und Absprachen. In den Konferenzräumen können alle Teilnehmenden miteinander kommunizieren und interagieren. Darüber […]
Videokonferenzen und Pädagogik Videokonferenzen werden insbesondere dann als angenehm

Moodle für alle – Barrierefreie OSS-Kurse erstellen – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/moodle-fuer-alle-barrierefreie-oss-kurse-erstellen/

Handreichung des LPM Lernen ist stets mit Herausforderungen verbunden: Neues Wissen soll erworben, mit Bekanntem verknüpft und schließlich kompetent angewendet werden, Methoden und Techniken sollen eingeübt und verfeinert werden. Das Ganze mal allein, mal im Tandem, mal in einer Großgruppe oder gar in wechselnden Sozialformen. Umso mehr Bedeutung kommt daher der Vermeidung weiterer Lernhürden für […]
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien hat hierzu eine Handreichung entwickelt

Medienberater:innen & Medienscouts – neuer Ausbildungsdurchgang startet – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/medienberaterinnen-medienscouts-neuer-ausbildungsdurchgang-startet-im-januar/

Ziel des Programms ist es, pädagogisch auf die veränderte (mediale) Lebenswirklichkeit – Die Schulung der Medienscouts wiederum übernehmen Medienberater:innen, pädagogische
Medienberater:innen, pädagogische Fachkräfte, deren Ausbildung durch das Landesinstitut für Pädagogik

make-it.saarland: „Einfach machen“ – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/make-it/

Bei der Messe make-it.saarland erhalten Schüler:innen und Auszubildende neue Impulse in den MINT-Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Minikurse, Mitmachstationen, Drohnenshows und vieles mehr. Veranstaltungsort und -zeit Die make-it.saarland findet am Wochenende vom 14. bis 15. Mai 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr  im Gewerbepark Eschberger Weg in Saarbrücken (zwischen […]
. per Mail make-it@eastsidefab.de. 3D-Druck an Schulen Das Landesinstitut für Pädagogik

Für Schulen – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/loslegen/fuer-schulen/

Erster Einstieg für Schulen Wichtige Hinweise für Schulen © Wokandapix – Pixabay.de Diese Seite bündelt Informationen rund um die Online-Schule Saarland, die für Schulleitungen und Schulmanager*innen von Bedeutung sind. Passgenaue Unterstützung Der Support zur Online-Schule Saarland besteht aus drei Ebenen, den sogenannten Supportlevels. Über die verschiedenen Levels können die vielfältigen Anliegen der Schulen und Schulleitungen, […]
Daher bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien regelmäßig Fortbildungen

Tolle Lernvideos mit Keynote erstellen – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/lernvideos-mit-keynote-2/

Mit Hilfe der Onboard-App Keynote lassen sich auf dem iPad recht einfach Lernvideos erstellen. Diese können dann z. B. über die Online-Schule Saarland zugänglich gemacht werden. Und so funktioniert’s: 1. Verfasst ein Skript oder erstellt ein Storyboard, in dem ihr den Inhalt eures Videos festhaltet. Ihr könnt dort auch vermerken, welche Inhalte in Form von […]
Seit dem Schuljahr 2021/22 ist er mit einer vollen Stelle ans Landesinstitut für Pädagogik

Arbeitserleichternde und agile Kommunikation im Schulalltag mit dem OSS Messenger – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/arbeitserleichternde-und-agile-kommunikation-im-schulalltag-mit-dem-oss-messenger/

Ein Erfahrungsbericht aus der Sicht einer Lehrkraft Kommunikation – ein zentrales Element in unserem Schulalltag&nbsp Wir Lehrerinnen und Lehrer arbeiten tagtäglich in multiprofessionellen Teams mit den verschiedensten Bereichen Hand in Hand zusammen. Immer wieder gibt es Termine abzustimmen, Projekte zu koordinieren oder man muss sich dringend über aktuelle Themen austauschen. Eine gute Kommunikation ist für […]
gebundenen Ganztagsgrundschule Wiedheckschule Brebach und Referent am Landesinstitut für Pädagogik