Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Nachtaktive Tiere https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/nachtaktive-tiere.html
zum Beispiel Igel, Maus und vielen Insektenarten, folgen aber auch nachtaktive Raubtiere
zum Beispiel Igel, Maus und vielen Insektenarten, folgen aber auch nachtaktive Raubtiere
Schildkröten, Sand, mehr Bäume (auch in der Wüste), Keine Wilderer, junge Elefanten, Raubtiere
Wieviele Wölfe gibt es in Deutschland? Was ist eigentlich ein Rudel? Und: Müssen wir vor Wölfen Angst haben?
Biologinnen und Biologen es trotzdem schaffen, mehr über das Leben der scheuen Raubtiere
(Foto: Olaf Leillinger cc-by-sa 3.0) Spinnen sind Raubtiere.
Denn in der Nacht sind auch Raubtiere unterwegs, und manche sind sehr geschickt darin
Das macht sie für eingeschleppte Raubtiere zur leichten Beute – und Timm kann sie
(Foto: gemeinfrei) Alle Katzen sind Raubtiere – von der Hauskatze bis zum Amur-Tiger
Für die meisten Raubtiere sind sie dann unbezwingbar.
Insekten und Kleintiere sind gleichzeitig Nahrung für Vögel und andere Raubtiere.
Narwale und Belugas Pandabär Pangolin Panther Pferde artgerecht halten Pottwale Raubtiere