Dein Suchergebnis zum Thema: oder

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-elbtalaue

Hoch­ und Niedrigwasser, überflutete Wiesen und weiße Sandufer prägen das Bild der Elbe im Wechsel der Jahreszeiten. Der große Strom liegt eingebettet in das besondere Panorama einer durch vielfältige Nutzungsformen geprägten Kulturlandschaft. Charakterarten der weiten Wiesen­, Wald­ und Flusslandschaft sind im Sommer unter anderem Weiß-­ und Schwarzstörche, Seeadler und Elbebiber. Im Winter rasten hier tausende Zugvögel.
allem Naturliebhaber kommen beim Wandern, Radfahren, Reiten, Paddeln, Angeln, Jagen oder

Bedrohte Arten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bedrohte-arten

Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch – wie viele andere Tiere und Pflanzen gehören sie zu den bedrohten Tierarten, die als Symbolträger für die Rolle der Nationalparks im Artenschutz gelten. Die charismatischen Arten sind jedoch meist „Mittel zum Zweck“, denn der eigentliche Schutzzweck der Nationalparks ist in erster Linie die Erhaltung des Reichtums an verschiedenen Ökosystemen mit… Weiterlesen »
Kulturlandschaft durch Zerschneidung der Lebensräume, fehlende natürliche Strukturen oder

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/07/16/nur-noch-wenige-karten-fuer-den-hoehengenuss-auf-dem-baumkronenpfad/

Kulinarisches Highlight am 7. August 2014 Zum Schlemmen und Genießen laden Hersteller regionaler Produkte, Gastronomen und touristische Dienstleister der Welterberegion Wartburg Hainich am 7. August hoch oben auf dem Baumkronenpfad ein. Der „Höhengenuss“ lockt seit sechs Jahren gut 300 Gäste in die Baumwipfel des Nationalparks Hainich. Auch in diesem Jahr beginnt die Veranstaltung 18Uhr mit […]
Westentasche kennen und bei einem leckeren Häppchen im weichen Kerzenlicht gern den ein oder

Biosphärengebiet Schwarzwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerengebiet-schwarzwald

Artenreiche Bergmischwälder im reizvollen Wechsel mit gemeinschaftlich genutzten Almendweiden prägen die Landschaft im Südschwarzwald. 2017 wurde das im äußersten Südwesten Deutschlands gelegene Biosphärengebiet Schwarzwald von der UNESCO ausgezeichnet. Sagenhafte Ausblicke bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen, faszinierende Natur mit Relikten der Eiszeit, alpine Tier- und Pflanzenarten, regionale Spezialitäten und lebendiges Brauchtum – hier lässt sich der Schwarzwald von seinen schönsten Seiten erleben.
Quell- und Hochstaudenfluren, magere Flachland- und Bergmähwiesen, durch frühere oder