Dein Suchergebnis zum Thema: oder

World Ranger Day 2021 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/world-ranger-day-2021

Weltweit setzen sich Ranger*innen für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und tragen mit ihrem Engagement zur Bewahrung unseres Naturerbes bei, sie sind die Botschafter*innen unserer Schutzgebiete. Berlin/Bonn, den 28.Juli 2021 – Am 31. Juli wird jährlich die Arbeit und das Engagement von Ranger*innen weltweit gewürdigt. Auch hier bei uns sind Ranger*innen in Nationalparken, Biosphärenreservaten, Wildnisgebieten und Naturparken… Weiterlesen »
Aufgaben für die Forschung, beispielsweise durch Monitoring und Datenerfassung oder

Fachwissen Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus

Willkommen auf dieser Webseite mit gesammeltem Wissen zum Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft.
Engagement unterstützt meist die Arbeit von Organisationen, die sich für soziale oder

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
Prächtige Ortskerne die besonderen kleinbäuerlichen Strukturen oder die Zusammensetzung

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/07/11/vernetzt-fetzt-bundesweites-jugendforum-biosphaerenreservate-vom-22-25-september-2023-im-pfaelzerwald/

Junge Erwachsene aus deutschen Biosphärenreservaten sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen eingeladen! Im Rahmen der Veranstaltung werden die Teilnehmenden … sich in Themen wie Nachhaltigkeit, Naturschutz, soziale Verantwortung und Projektmanagement weiterbilden und Eigeninitiative, Netzwerken, Projektideen entwickeln und realisieren. Diese Fähigkeiten können nachfolgend auch in der Ausbildungs- bzw. Arbeitsstätte eingesetzt werden. Bitte leiten Sie diese Veranstaltungs-Einladung an […]
Mitarbeitenden weiter und ermöglichen Sie Ihnen ggf. eine Freistellung von der Ausbildung oder

Bildung & Jugend Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Zu ausgewählten Bildungsthemen werden jeweils drei Projekte, Programme oder Methoden

Bedrohte Arten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bedrohte-arten

Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch – wie viele andere Tiere und Pflanzen gehören sie zu den bedrohten Tierarten, die als Symbolträger für die Rolle der Nationalparks im Artenschutz gelten. Die charismatischen Arten sind jedoch meist „Mittel zum Zweck“, denn der eigentliche Schutzzweck der Nationalparks ist in erster Linie die Erhaltung des Reichtums an verschiedenen Ökosystemen mit… Weiterlesen »
Kulturlandschaft durch Zerschneidung der Lebensräume, fehlende natürliche Strukturen oder