Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Schutzauftrag des Nationalparks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schutzauftrag-des-nationalparks

Der Schutzzweck eines Nationalparks ist in § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) beschrieben: „(1) Nationalparke sind rechtsverbindlich festgesetzte einheitlich zu schützende Gebiete, die großräumig, weitgehend unzerschnitten und von besonderer Eigenart sind, in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets die Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets erfüllen und sich in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets in einem vom Menschen nicht oder… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Programm „Man and the Biosphere“ (MAB) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/programm-man-and-the-biosphere

Energiekrise und Klimawandel, Rückgang der Biodiversität, fortwährender demographischer Wandel und die Folgen der Globalisierung zählen zu den zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Biosphärenreservate als initiierte Modellregionen nachhaltiger Entwicklung können Lösungsansätze sein. Die ersten Anstöße wurden bereits 1971 von der UNESCO geboten und mündeten im „Man and the Biosphere“-Programm (Der Mensch und die Biosphäre). Obwohl es… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Regionale Einbindung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/regionale-einbindung

Zur Förderung der Entwicklung eines Nationalparks und seiner Einbindung in der Region ist es von Vorteil, sowohl Bürger und lokale Entscheidungsträger in Nationalparkgremien einzubeziehen als auch eine Vertretung der Nationalparkverwaltung in regionalen politischen und gesellschaftlichen Gremien zu etablieren. In den meisten Nationalparks existieren eigene Beiräte oder Kuratorien, die teilweise aber anders benannt sind. Ein Teil… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Marla Schulz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/marla-schulz

Marla Schulz studierte Geographie im Bachelor an der Universität Göttingen und absolvierte ihren Master in nachhaltiger Regionalentwicklung an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Ursprünglich kommt sie aus Wiesbaden, einer Stadt, die auch als Tor zum Rheingau bekannt ist, fühlt sich aber mittlerweile im „Berliner Dschungel“ zu Hause. Bereits als studentische Hilfskraft fand Marla ihren… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Voluntourismus global – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/voluntourismus-global

Eine Quantifizierung des globalen Voluntourismusmarktes ist auf Grund der Vielzahl an Anbietern und Projekten kaum möglich. Die letzten brauchbaren Daten entstammen einer Studie aus dem Jahr 2008. Darin wurde geschätzt, dass jährlich 1,6 Mio. Tourist*innen an Freiwilligenprogrammen teilnehmen und der Umsatz zwischen 1,66 und 2,6 Mrd. US-Dollar liegt. Seitdem wird von einem wachsenden Trend ausgegangen… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Naturpark Kyffhäuser – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-kyffhaeuser

In Karstgebieten des Naturparks Kyffhäuser findet man eine steppenartig anmutende Offenlandschaft vor. Hier wachsen über 1000 Pflanzenarten, es gibt Salzsteppen und in einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung rasten jährlich über 40000 Kraniche. Bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Kyffhäuser-Denkmal, die Barbarossahöhle und das Panorama Museum, befinden sich am zertifizierten Kyffhäuserweg.
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Forschung und Monitoring in Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/forschung-und-monitoring-in-biosphaerenreservaten

Als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung haben Biosphärenreservate die Aufgabe neue Wege für eine nachhaltige Mensch-Umweltbeziehung zu entwickeln und zu erproben. Die oft komplexen Wirkungszusammenhänge zwischen Naturhaushalt, Landnutzung, Kultur und sozioökonomischen Rahmenbedingungen stehen dabei im Fokus der Betrachtungen. Forschung und ökologische Umweltbeobachtung dienen der Analyse und Dokumentation der Entwicklung von Biosphärenreservaten und zur Überprüfung der… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Bundesweites Netzwerktreffen der Partner der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/bundesweites-netzwerktreffen-der-partner-der-nationalen-naturlandschaften-im-nationalpark-harz

Wernigerode, 12. November 2021 – Vom 10. bis 12.11.2021 trafen sich die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ im Nationalpark Harz und tauschten auf bundesweiter Ebene Erfahrungen und Inspirationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Dialogforum „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ kamen nach Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichnete Partnerbetriebe der Großschutzgebiete aus ganz Deutschland zusammen. Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, hob in… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur