Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Rangerinnen und Ranger in den Nationalen Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/ranger-in-den-nationalen-naturlandschaften

Rangerinnen und Ranger heißen in Deutschland offiziell Naturwacht, Naturschutzwacht oder Nationalparkwacht. Sie gehören zu einer kleinen Berufsgruppe von derzeit etwa 500 Frauen und Männern, die sich hauptamtlich um Naturschutz und Gästebetreuung in den Nationalen Naturlandschaften, in Naturschutzbehörden und in Biologischen Stationen kümmern. Die Aufgabenbereiche der Rangerinnen und Ranger in Deutschland sind sehr vielfältig. Zu ihnen… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Wildnisentwicklung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wildnisentwicklung

Der Begriff „Wildnis“ wird sehr vielfältig verwendet. Wildnis im Zusammenhang mit großen Gebieten, um die es im Falle von Nationalparks geht, wird oft mit fernen, schwer zugänglichen Gegenden in Verbindung gebracht. Diese erwecken, wie etwa der Amazonasregenwald, den Eindruck, frei von menschlichem Einfluss zu sein. In Mitteleuropa können dieser Vorstellung von Wildnis höchstens noch die… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

IUCN und WCPA – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/international-union-for-the-conservation-of-nature-and-natural-resources-iucn-world-commission-on-protected-areas-wcpa

1948 die Nichtregierungsorganisation International Union for the Protection of Nature – gegründet. 1956 erfolgte die Umbenennung in International Union for the Conservation of Nature
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Fachwissen Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus

Willkommen auf dieser Webseite mit gesammeltem Wissen zum Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft.
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur

Naturschutzbund Deutschland e. V. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/naturschutzbund-deutschland-e-v

Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) wurde 1899 unter dem Namen „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Ziel des Bundes war es damals, die einheimische Vogelwelt durch die Schaffung von Nisthilfen, Fütterung im Winter und Aufklärung der Bevölkerung zu schützen. Heute setzen sich mehr als 520.000 Mitglieder und Förderer des NABU national und international für Mensch und… Weiterlesen »
Fachwissen Nationalparke Fachwissen Biosphärenreservate Fachwissen Inklusion & Natur