Dein Suchergebnis zum Thema: mild

Die Streuobstwiese Hümpfershausen im Biosphärenreservat Rhön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiese-huempfershausen-im-biosphaerenreservat-rhoen

Das Biosphärenreservat Rhön im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Ein besonderes Kleinod findet man im Örtchen Hümpfershausen: Streuobstwiesen. Mit prächtig ausladenden Kronen ragen die majestätischen Obstbäume in den Himmel. Verschiedene Obstbäume jeden Alters stehen auf der Wiese: 38 Apfel-, 36 Birnen-, 19 Kirschbäume und 14 Zwetschgenartige sowie ein Speierling wuchsen… Weiterlesen »
Das milde Klima ist der Grund dafür.

Sortengarten am Spielberg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sortengarten-am-spielberg

Unsere Projektfläche im Biosphärenreservat Rhön hat einen neuen Namen: Sortengarten am Spielberg. Hier reifen überwiegend viele alte Birnensorten. Im August besuchte die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Laura Wahl, die Streuobstwiese in Hümpfershausen, um sich vom Erfolg des Projektes zu überzeugen. Dabei übergab sie die Tafel „Sortengarten am Spielberg“. Aus diesem Anlass kam eine kleine Gruppe… Weiterlesen »
Vor allem wegen des milden Klimas ist es ein idealer

Hanami – das Fest der Baumblüte – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/hanami-das-fest-der-baumbluete

Erste Blüten sprießen an den Ästen der Streuobstbäume und auch die Wiese strahlt bereits in sattem Grün. Jetzt dauert es noch eine Weile bis alle Gräser und Wiesenblumen ihre Blüten entfalten und die Wiese in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Während am Boden hier und da die ersten Frühjahrsblüher sprießen, geht es im Kronendach der Streuobstbäume… Weiterlesen »
Ab diesem Zeitpunkt werden die Temperaturen immer milder

Naturpark Rhein-Taunus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-rhein-taunus

Dort, wo der Rhein seinen nordwärts gerichteten Lauf für kurze Zeit gen Westen unterbricht, liegt der Naturpark Rhein-Taunus. Diese romantische, lebensfrohe und waldreiche Gegend zählt zu den schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Schon Wilhelm von Humboldt beschreibt den Taunus als lieblich und anmutig im Frühjahr, voll sprudelnder Heiterkeit im Sommer, streng und farbenprächtig im Herbst
Das milde Klima begünstigt die Erholung, so dass sich

Biosphärenreservat Bliesgau – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-bliesgau

Sanft und hügelig, grün und vielfarbig blühend. Ausgedehnte Streuobstwiesen und artenreiche Orchideenwiesen im Wechsel mit alten Buchenwäldern und einer verwunschenen Auenlandschaft, durch die der Namensgeber, die Blies, fließt. Das Biosphärenreservat Biesgau liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist Deutschlands Orchideenland, in dem nahezu die Hälfte aller bundesweit vorkommenden Orchideenarten wachsen.
Die Pyramidenorchis Die Bocks-Riemenzunge mag das milde