Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der Erhalt der Natur ist wichtig für die Gesundheit der Menschen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/der-erhalt-der-natur-ist-wichtig-fuer-die-gesundheit-der-menschen

Unter dem Motto „Parks for Health“ machen die europäischen Schutzgebiete in diesem Jahr zum Europäischen Tag der Parks (eng. European Day of Parks) gemeinsam auf die Verbindung von Natur und menschlicher Gesundheit aufmerksam. Mit einer europaweiten Kampagne zeigen die europäischen Schutzgebiete mit vielen virtuellen Angeboten, welche positive Wirkung die Natur auf die Gesundheit der Menschen… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Positionen der Holz- und Forstwirtschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/positionen-der-holz-und-forstwirtschaft

Die Verbände der Holz- und Forstwirtschaft lehnen weitere Nationalparkausweisungen ab. Begründet wird dies im Wesentlichen mit einem vermeintlichen Zusammenbrechen der Rohstoffversorgung, dem Verlust von Arbeitsplätzen, dem Zugrundegehen der Wälder, die ohne pflegende Maßnahmen nicht existieren könnten, und dem Eingriff in das Eigentumsrecht der Waldbesitzer. Nationalparks werden auf Flächen eingerichtet, die sich im Eigentum der öffentlichen… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-stechlin-ruppiner-land

Markenzeichen des 680 Quadratkilometer großen Naturparks ist der Stechlinsee – mit 425 ha Größe und ca. 69 m Tiefe der letzte große nährstoffarme Klarwassersee Norddeutschlands. In den Tiefen des Stechlins lebt mit der Fontane-Maräne eine ausschließlich in diesem See vorkommende, eigenständige Fischart.
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Ein flinker Bewohner von Streuobstwiesen: Die Zauneidechse – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/ein-flinker-bewohner-von-streuobstwiesen-die-zauneidechse

Unser Bewirtschafter hat auf der Projektfläche eine Entdeckung gemacht: Bei der Mahd sind ihm ein paar Zauneidechsen über den Weg gelaufen. Die Zauneidechse gehört zur Gattung der Smaragdeidechsen und besitzt ein charakteristisch leiterähnliches Muster auf ihrem Rücken, das sehr variabel ausfällt. Besonders auffällig ist die leuchtend grüne Färbung der männlichen Zauneidechsen zur Paarungszeit. Das tagaktive… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Biologische Vielfalt / Biodiversität – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biologische-vielfaltbiodiversitaet

Biologische Vielfalt oder Biodiversität beschreibt die Vielfalt und Variabilität auf unserer Erde und zählt somit zur essenziellen Lebensgrundlage für den Menschen. Daher ist der voranschreitende Verlust der biologischen Vielfalt eines der großen Herausforderungen unserer Zeit. Biologische Vielfalt bzw. Biodiversität umfasst laut UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) „die Vielfalt innerhalb der… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Der Prozess hinter den zertifizierten Naturschutzprojekten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte-der-prozess-hinter-den-zertifizierten-naturschutzprojekten

Wir fördern bundesweit die Umsetzung von zertifizierten Naturschutzprojekten in den Nationalen Naturlandschaften. Unsere Maßnahmen tragen dazu bei, dass wertvolle Ökosysteme wie Wälder, Streuobstwiesen und Moore optimale Lebensbedingungen für charakteristische Tier- und Pflanzenarten liefern können. Qualitätsmerkmal unserer Naturschutzprojekte ist die Einhaltung des Naturplus-Standards. Dafür ermitteln Gutachter*innen den Zustand der biologischen Vielfalt auf den Projektflächen. Auf Grundlage… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

World Wide Fund For Nature – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/world-wide-fund-for-nature

Die Stiftung World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine internationale Naturschutzorganisation mit Sitz im schweizerischen Gland. Sie wurde 1961 als World Wildlife Fund von Wissenschaftlern, Politikern und Geschäftsleuten in der Schweiz ins Leben gerufen, um gegen die Zerstörung der Umwelt vorzugehen. Der Fokus lag damals auf dem Schutz einzelner gefährdeter Arten. In den darauffolgenden… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/kaffeeplausch-im-nationalpark/

Michelle und Marcel Rost betreiben eine Rösterei an der Peripherie des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, im idyllischen Nisdorf an der südlichen Boddenküste. Das aus Sachsen stammende Paar macht dies mit viel Herz, Kreativität und guten Zutaten. Mit ihrer Firma LandDelikat wurden sie vor zwei Jahren Nationalparkpartner. Katrin Bärwald von Nationalparkamt traf Michelle Rost auf eine Tasse […]
weiterhin tatenlos, dann wird es 2050 keinen Nationalpark mehr

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schorfheide-chorin

Offenes Land, Stille. Am weiten Himmel Adler und Kraniche. Alte, mächtige Buchen. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark und dem Barnim gelegen ist eine eindrucksvolle Kulturlandschaft mit rund 240 Seen, tausenden Mooren, Wiesen, Äckern und ausgedehnten Buchenwäldern, die zu den größten Deutschlands gehören.
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung

Die Brennnessel als Raupenfutter – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/die-brennnesssel-als-raupenfutter

Wo Brennnesseln gedeihen ist der Boden stickstoffreich. Sie besitzen somit eine Zeigerfunktion für die Beschaffenheit des Bodens. Die Brennnessel ist äußerst anspruchslos. Man findet sie häufig als sogenannte Ruderalvegetation auf Flächen, die früher einmal genutzt wurden und dann lange brach lagen, wie auf unserer Projektfläche in Weilheim an der Teck im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Brennnesseln… Weiterlesen »
Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung