Übergreifend Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/uebergreifend
Archive : Übergreifend Regionen
Umweltbund Umweltschutz Umweltveränderung umweltverträgliche Fortbewegung UNESCO
Archive : Übergreifend Regionen
Umweltbund Umweltschutz Umweltveränderung umweltverträgliche Fortbewegung UNESCO
Archive : Mecklenburg-Vorpommern Regionen
Umweltbund Umweltschutz Umweltveränderung umweltverträgliche Fortbewegung UNESCO
Archive : Übergreifend Regionen
Umweltbund Umweltschutz Umweltveränderung umweltverträgliche Fortbewegung UNESCO
Verschiedene Akteure des Partner-Netzwerks von Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat
Der waldreiche Hunsrück und besonders das Gebiet des Nationalparks waren schon immer ein Rückzugsraum für die Natur. Alte Buchenwälder, mystische Moore, steile Felsen und bizarre Rosselhalden prägen die abwechslungsreiche Landschaft. Es ist eine der wenigen Hot-Spot-Regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Wildkatze, Schwarzstorch und auch Schwarzspecht fühlen sich hier u. a. heimisch. Gleichzeitig ist die Region geprägt von kulturhistorischen Highlights.
Oder besichtigen Sie das UNESCO Welterbe Völklinger Hütte.
Im Biosphärenreservat Mittelelbe befinden sich die größten zusammenhängenden Hartholzauenwälder Mitteleuropas. Die Auenlandschaft dient als großes Überflutungsgebiet bei Hochwasser. Sie bietet Pflanzen und Tieren, die an die wechselnden Wasserstände angepasst sind, wertvollen Lebensraum. Das „Wappentier“ des Biosphärenreservats Mittelelbe ist der Elbebiber. Hier findet die einst vom Aussterben bedrohte Art von jeher optimale Lebensbedingungen. Zahlreiche Biber konnten sogar in andere Gebiete Europas zur Wiederansiedlung abgegeben werden. Auch seltene Vogelarten wie Kranich, Seeadler und Schwarzstorch haben hier ein Refugium, Zugvögel angestammte Rastplätze. Mit der deutlich verbesserten Wassergüte der Elbe leben darin wieder rund 35 Fischarten.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit
Archive : Übergreifend Regionen
Umweltbund Umweltschutz Umweltveränderung umweltverträgliche Fortbewegung UNESCO
Faszination Erdgeschichte erleben im ersten Themennaturpark Deutschlands – An einem Tag durch 300 Mio. Jahre reisen!
anderen Ort, weshalb TERRA.vita seit November 2015 einer von nur sechs deutschen UNESCO
Im Drömling erlebt man eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft mit einem stetigen Wechsel von Gräben, Äckern, Wiesen, unzähligen Baumreihen und Hecken. Wegen der 2.200 km Wasserläufe wird der Drömling auch „Land der tausend Gräben“ genannt. Die stark strukturierte Drömlingslandschaft gibt einer Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten einen zum Teil letzten Überlebensraum.
Moordammkultur besitzt der Drömling ein Alleinstellungsmerkmal in der weltweiten Kulisse der UNESCO-Biosphärenreservate
Archive : Übergreifend Regionen
Umweltbund Umweltschutz Umweltveränderung umweltverträgliche Fortbewegung UNESCO