Grünland Archive – Seite 4 von 5 – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/gruenland/page/4
Archive : Grünland Landschaften
Rotbauchunken rufen, Seeadler und Kraniche ziehen am Himmel ihre Kreise.
Archive : Grünland Landschaften
Rotbauchunken rufen, Seeadler und Kraniche ziehen am Himmel ihre Kreise.
Moore, See, bewaldete Höhenzüge und jede Menge Naturerlebnisse machen den Naturpark Dümmer besonders.
Willkommen in der Dümmerniederung © Rainer Storck ZOOM © Mohssen Assanimoghaddam Kraniche
Magische Wildnis am Meer – hier wechselt das ungebändigte Tosen der Ostsee mit dem Klang der Stille in ausgedehnten Lagunen, den Bodden. Mit ungebremster Energie ringt das Meer den Westküsten Sand ab, mit dem die Strömung junges Land nährt und so eine einzigartige Inselwelt entstehen lässt.
Den Höhepunkt bildet alljährlich der Herbst: rund 60.000 Kraniche ziehen durch.
Im Drömling erlebt man eine reizvolle naturnahe Kulturlandschaft mit einem stetigen Wechsel von Gräben, Äckern, Wiesen, unzähligen Baumreihen und Hecken. Wegen der 2.200 km Wasserläufe wird der Drömling auch „Land der tausend Gräben“ genannt. Die stark strukturierte Drömlingslandschaft gibt einer Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten einen zum Teil letzten Überlebensraum.
die Flachwasserzone Schlaf- und Rastplatz für Tausende nordische Gänse, Enten und Kraniche
Archive : Nationale Naturlandschaften der Mittelgebirge Sammlungen
Rastende Kraniche aus dem Norden, der salzliebende Queller von den Küsten der Nord
Der Naturpark Märkische Schweiz hält was der Name verspricht. Der Begriff Schweiz steht für Berge und Schluchten, Bäche und Wälder, die Dörfer aus Feldsteinen und eingebettet zwischen Seen und Feldern.
Altfriedländer Teiche sind für Brandenburg wichtiges Rastgebiet für nordische Gänse, Kraniche