Wissensbeiträge – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/nationalparke/wissensbeitraege
Archive : Wissensbeiträge
Friedensaktivisten der Organisation „Don’t Make a Wave Committee“ mit einem Fischkutter von der Küste
Archive : Wissensbeiträge
Friedensaktivisten der Organisation „Don’t Make a Wave Committee“ mit einem Fischkutter von der Küste
Archive : Wissensbeiträge
Friedensaktivisten der Organisation „Don’t Make a Wave Committee“ mit einem Fischkutter von der Küste
V., der sich an den deutschen Küsten engagiert.
V., der sich an den deutschen Küsten engagiert.
Der Naturpark Frankenhöhe ist im süddeutschen Raum eines der sonnenreichsten Gebiete. Extreme Wetterschwankungen sind selten. Dieses ausgeglichene Klima, das Erholungsorten, wie Burgbernheim, Dietenhofen, Feuchtwangen und Schillingsfürst staatliche Anerkennung einbrachte, bietet daher nicht nur Schonung für die Menschen, die hier leben, sondern auch für viele Pflanzen und Tiere.
Frankenhöhe © VDN/H.Schier Eisvogel an der Tauber im Naturpark Frankenhöhe © VDN/Axel Küster
Heute, am Weltumwelttag, sind die Nationalen Naturlandschaften mit einem Stand zu innovativen Lösungen für Klimakrise und Artensterben auf der Woche der Umwelt vor dem Schloss Bellevue vertreten. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ werden artenreiche Lebensräume mit allen Sinnen erlebbar: Ein Kubikmeter Moor der Stiftung Kunst und Natur bietet einen tiefen Einblick in unsere wichtigsten… Weiterlesen »
Die Nationalen Naturlandschaften wollen Lebensräume wie Moore, Wälder, Auen und Küsten
Archive : Hamburg Regionen
V., der sich an den deutschen Küsten engagiert.
Archive : Schleswig-Holstein Regionen
V., der sich an den deutschen Küsten engagiert.
Archive : Niedersachsen Regionen
V., der sich an den deutschen Küsten engagiert.
Archive : Mecklenburg-Vorpommern Regionen
V., der sich an den deutschen Küsten engagiert.
Archive : ANK Förderrichtlinien Natürlicher Klimaschutz / Kategorien
Meere und Küsten 4. Klimawildnis und Schutzgebiete 5. Wäldökosysteme 6.