Dein Suchergebnis zum Thema: Film

Aktivitäten zum World Ranger Day am 31. Juli 2025 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/veranstaltungen-world-ranger-day

Herzlich willkommen! Die Ranger*innen in den Nationalen Naturlandschaften laden ein: UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft World Ranger Day im Biosphärenreservat 26.07.2025 10.00 bis 17.00 Uhr www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/veranstaltungen Christine Schubert christine.schubert@smekul.sachsen.de   Naturpark Barnim (Brandenburg) RangerTour: Zum World-Ranger-Day durch die Lietzengrabenniederung 29.07.2025 10.00 bis 13.00 Uhr https://www.naturschutzfonds.de/natur-erleben/veranstaltung/rangertour-zum-world-ranger-day-durch-die-lietzengrabenniederung-unterwegs-mit-rangern-aus-berlin-und-brandenburg-1 Rangerteam Naturpark Barnim barnim@naturwacht.de   Biosphärenreservat Spreewald (Brandenburg) RangerTour zum… Weiterlesen »
gemeinsam-fuer-den-weltweiten-schutz-der-natur/ Sandra Berheide  Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Führung, Film

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/21/neues-nationalpark-infomobil/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein konnte ein neues Infomobil für die Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung angeschafft werden. Es vermittelt Informationen und Wissen zu den Themen des Nationalparks, des Biosphärenreservates, des Weltnaturerbes Wattenmeer und natürlich zu den Nationalpark-Partnern. Die mobile Ausstellung ist über eine Seitenbühne und über einen barrierefreien Zugang am Fahrzeugheck zugänglich. Das Infomobil ist seit […]
Ausstellungselemente, einen Forschungstisch, ein Wattenmeer-Quiz, Erklär-Videos, Filme

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/21/neues-nationalpark-infomobil/

Mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein konnte ein neues Infomobil für die Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung angeschafft werden. Es vermittelt Informationen und Wissen zu den Themen des Nationalparks, des Biosphärenreservates, des Weltnaturerbes Wattenmeer und natürlich zu den Nationalpark-Partnern. Die mobile Ausstellung ist über eine Seitenbühne und über einen barrierefreien Zugang am Fahrzeugheck zugänglich. Das Infomobil ist seit […]
Ausstellungselemente, einen Forschungstisch, ein Wattenmeer-Quiz, Erklär-Videos, Filme

Maßnahmen Öffentlichkeitsarbeit – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/kreuzwortraetsel-der-biologischen-vielfalt-auf-der-spur

Hier stehen Publikationen und Werbemittel aus dem Projekt als Download und zur Ansicht zur Verfügung. Flyer & Infokarten Download Klappkarte Erlebnisse für Sie – Ein Gewinn für die Natur Download Flyer „Naturschutz im Campingurlaub“ Ausstellungselemente Spannbanner mit Holzständer und Beachflags auf Veranstaltungen und Einsätzen Anzeigen in Magazinen und Zeitschriften Anzeige in Die WELT – Reiseguide: „Nationale… Weiterlesen »
Urlaub“ (Mai 2022) Anzeige zum Voluntourismus im Wandermagazin (Juli 2021) Videos/Filme

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/04/11/die-vielfalt-der-elbtalaue-entdecken-der-neue-biosphaerenraum-im-biosphaerium-elbtalaue-ist-eroeffnet/

Seit 20 Jahren vermittelt das Biosphaerium Elbtalaue als Informationszentrum für das Biosphärenreservat den Gästen wie Bewohnern der Region die Besonderheiten der Niedersächsischen Elbtalaue – und das gerne auch spielerisch sowie mit besonderen Erlebnissen. Seit Monatsanfang gibt es dabei einiges mehr zu entdecken: In Anwesenheit von Landrat Jens Böther und dem Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung, Dirk Janzen, […]
verschiedenen Medienstationen oder genießen die eindrucksvollen Aufnahmen der verschiedenen Filme

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/04/11/die-vielfalt-der-elbtalaue-entdecken-der-neue-biosphaerenraum-im-biosphaerium-elbtalaue-ist-eroeffnet/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Seit 20 Jahren vermittelt das Biosphaerium Elbtalaue als Informationszentrum für das Biosphärenreservat den Gästen wie Bewohnern der Region die Besonderheiten der Niedersächsischen Elbtalaue – und das gerne auch spielerisch sowie mit besonderen Erlebnissen. Seit Monatsanfang gibt es dabei einiges mehr zu entdecken: In Anwesenheit von Landrat Jens Böther und dem Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung, Dirk Janzen, […]
verschiedenen Medienstationen oder genießen die eindrucksvollen Aufnahmen der verschiedenen Filme

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-pfaelzerwald-nordvogesen

Der Pfälzerwald ist seit 1992 Biosphärenreservat, seit 1998 bildet er gemeinsam mit dem Naturpark Nordvogesen das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands. Das Buntsandsteingebirge ist diesseits und jenseits der Grenze nahezu komplett mit Wald bedeckt und bildet so das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas. Besonderheiten sind die mächtigen Traubeneichen sowie der Edelkastanienwald und die großen Weinbauflächen am Ostrand des Pfälzerwalds.
der Nachhaltigkeit“ bei Johanniskreuz bietet wechselnde Ausstellungen im Haus, Filme

Tourismusformen (nachhaltig, Natur-, Öko-) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/tourismusformen-nachhaltig-natur-oeko

Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
Faltblätter bereitstellen und darüber hinaus teilweise über einzelne Ausstellungsmodule, Filme