Flussauen Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/flussauen
Archive : Flussauen Landschaften
Zahlreiche Biber konnten sogar in andere Gebiete Europas zur Wiederansiedlung abgegeben
Archive : Flussauen Landschaften
Zahlreiche Biber konnten sogar in andere Gebiete Europas zur Wiederansiedlung abgegeben
Weite Wälder, Hügel, Täler, sandige Ebenen, klare Seen und versteckte Moore, historische Bauwerke, Heimatstuben und Museen, all das ist in diesem Naturpark zu finden.
Besonders hervorzuheben sind Fischotter und Biber.
Der Naturpark ist für die Vielfalt und Schönheit seiner Landschaften und seine reiche Naturausstattung bekannt, im Norden umfasst er den Kummerower See einschließlich Umgebung und das Peenetal bis Demmin.
So sind hier beispielsweise Fischotter und Biber heimisch.
Der 897 Quadratkilometer große Naturpark Uckermärkische Seen im Norden Brandenburgs gehört zu den abwechslungsreichsten Landschaften Mitteleuropas. Der Naturpark ist geprägt durch sein bewegtes jungeiszeitliches Relief, den Reichtum an Gewässern, Mooren, Wäldern und Forsten mit ihrer reichhaltigen Flora & Fauna, die sehr geringe Besiedlungsdichte und die vielfältigen, naturtouristischen Nutzungsmöglichkeiten. In der Naturparkregion findet sich die höchste Brutdichte des Fischadlers in Mitteleuropa.
.: Mops- und Teichfledermaus, Fischotter, Biber, Bachmuschel, Rotbauchunke, Kammmolch
Der Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von 1.315 km2 nur ca. 70 Kilometer westlich Berlins. Wasser, weite Niederungen, und die Havel, deren Unterlauf den Naturpark durchfließt, prägen das Gebiet. Bekannt ist das Westhavelland als überregional bedeutsamer Rastplatz für nordische Zugvögel, als Lebensraum der letzten Großtrappen Deutschlands und als Deutschlands erster Sternenpark.
Zahlreiche Wat- und Wasservögel, Biber und Fischotter, Seeadler und Rotmilan und
Archive : Binnendunen Landschaften
Zahlreiche Biber konnten sogar in andere Gebiete Europas zur Wiederansiedlung abgegeben
Eingebettet in den natürlichen Flusslandschaften von Elbe und Mulde verströmt der größte Mischwald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im Naturpark Dübener Heide, etwa 30 Kilometer nördlich von Leipzig gelegen und ganz in der Nähe der Lutherstätten Wittenberg und Torgau kreisen Kranich und Seeadler über romantischen Teichen und Seen.
Im Naturpark Dübener Heide können Wildtiere wie Biber, Kraniche, Gänse, Fischadler
Das „Land der bunten Wälder“. Mit seinen Kämmen und Wiesentälern, geprägt von sich öffnenden Landschaften, liegt der Naturpark Hessischer Spessart im Übergang vom. belebten Kinzigtal in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.
Landschaften: Fließgewässer, Grünland, Laubwald, Mischwald, Nadelwald Beschreibung Der Biber
Hoch und Niedrigwasser, überflutete Wiesen und weiße Sandufer prägen das Bild der Elbe im Wechsel der Jahreszeiten. Der große Strom liegt eingebettet in das besondere Panorama einer durch vielfältige Nutzungsformen geprägten Kulturlandschaft. Charakterarten der weiten Wiesen, Wald und Flusslandschaft sind im Sommer unter anderem Weiß- und Schwarzstörche, Seeadler und Elbebiber. Im Winter rasten hier tausende Zugvögel.
Eine Woche vor Ort Biber, Boote und das Grüne Band Montag: Stadtbesichtigung Bleckede
Archive : Sachsen-Anhalt Regionen
Zahlreiche Biber konnten sogar in andere Gebiete Europas zur Wiederansiedlung abgegeben