Dein Suchergebnis zum Thema: Auto

Einführungsseminar: An- und Abreise – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/einfuehrungsseminar-anreise

Ankunfts- und Abfahrtzeiten Dienstag, 22. April 2025: Anreise Zielbahnhof ist Ludwigsthal mit Ankunft 15:03 Uhr (dafür ab Plattling um 14:06 Uhr mit der Waldbahn über Zwiesel bis Ludwigsthal). Im Falle einer Verspätung kontaktiere bitte das Wildniscamp: 09925/ 9031-22 oder 09925/ 9031-21. Wichtig: Ein Team des Wildniscamps erwartet dich an der Zielstation Ludwigsthal und transportiert dein… Weiterlesen »
Parkmöglichkeiten Für alle Teilnehmenden, die mit dem Auto anreisen, besteht HIER

Sitzung der AG Schutzgebietsbetreuung 2024 – Anmeldung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/sitzung-der-ag-schutzgebietsbetreuung-2024-anmeldung

Datum: Mi., 24.04.24 (ca. 14.00 Uhr) – Fr., 26.04.24 (ca. 13.00 Uhr) Ort: Hotel-Restaurant Krüger, Lindenstraße 23, 38462 Grafhorst am Biosphärenreservat Drömling Eine An-/Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis/von „Oebisfelde“ möglich, von dort Shuttle-Service zum  Tagungsort. Kosten: Übernachtung/Frühstück sind im Hotel Krüger auf eigene Kosten zu buchen. Die zusätzliche Tagungspauschale für Kaffeepausen, anteilige Tagungsraummiete u.… Weiterlesen »
Vorname Nachname Anreise Tag Zeit Verkehrsmittel Unklar Auto Bahn Abreise

Sitzung der AG Schutzgebietsbetreuung 2025 – Anmeldung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/sitzung-der-ag-schutzgebietsbetreuung-2025-anmeldung

Datum: Mi., 09.04.25 (ca. 14.00 Uhr) – Fr., 11.04.25 (ca. 13.00 Uhr) Unterkunft: Seehotel Zarrentin, Amtsstraße 6, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Tel. +49 (0)38851 55 99 300, E-Mail: kontakt@seehotel-zarrentin.de https://www.seehotel-zarrentin.de/  – bitte selbst buchen bis 21.03.; Stichwort „Biosphärenreservat Schaalsee“ – Kosten: Zimmerpreis pro Nacht inkl. Frühstück: 125,- Euro. Die zusätzliche Tagungspauschale für Kaffeepausen, Mittag- und… Weiterlesen »
Nachname Kontakt E-Mail-Adresse Anreise Tag Zeit Verkehrsmittel Unklar Auto

Anmeldung zum Jahrestreffen der NNL-AG Kommunikation vom 02. – 04. Juli 2025 | Nationalpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/anmeldung-ag-kommunikation-2024

Liebe Kommunizierende in den Nationalen Naturlandschaften, das nächste Treffen der AG Kommunikation findet vom 02. – 04. Juli 2025 in Schierke, im Nationalpark Harz statt. Tagungsstätte: Schierker Baude (Nationalpark-Partner) Barenberg 18 8879 Schierke Tel.: 039455 8630 E-Mail: rezeption@schierkerbaude.de | Web: www.schierkerbaude.de Kosten: Übernachtungspreise inkl. Handtuchset EZ pro Person/Nacht: 55,00 € DZ pro Person/Nacht: 45,00 € Aufschlag… Weiterlesen »
Organisation Kontakt E-Mail-Adresse Anreise Tag Zeit Verkehrsmittel Unklar Auto

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Schleswig-Holstein – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/flusslandschaft-elbe-schleswig-holstein

Das Biospährenreservat Flusslandschaft Elbe Schleswig-Holstein besteht im Wesentlichen aus den beiden NSGs „Hohes Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg „ und „Lauenbur-ger Elbvorland“. Zusammen bilden sie eine Fläche von 553 Hektar, die zu 65% bewaldet ist. Gleichzeitig bilden sie auch den größten Teil des FFH-Gebiete 2628-392 “Hohes Elbufer zwi-schen Tesperhude und Lauenburg mit angrenzenden Flächen“.
Mit dem Auto: Mit dem Auto fährt man aus Norden oder Süden über die B209 nach Lauenburg

Naturpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-harz

Als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bietet der Harz eine Artenvielfalt, wie sie auf vergleichsweise engem Raum kein zweites Mal in Deutschland zu finden ist. Zurückführen ist das auf die unterschiedlichen Höhenlagen, die geologische Vielfalt und die Lage in zwei biogeographischen Regionen.
Baumwipfelpfad Bad Harzburg Bergwiesenportal Hohegeiß Anreise Die Anreise ist per Bahn und Auto

Biosphärenreservat Bliesgau – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-bliesgau

Sanft und hügelig, grün und vielfarbig blühend. Ausgedehnte Streuobstwiesen und artenreiche Orchideenwiesen im Wechsel mit alten Buchenwäldern und einer verwunschenen Auenlandschaft, durch die der Namensgeber, die Blies, fließt. Das Biosphärenreservat Biesgau liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist Deutschlands Orchideenland, in dem nahezu die Hälfte aller bundesweit vorkommenden Orchideenarten wachsen.
Mit dem Auto: über die A 6 oder die A 8, Ausfahrt St.