Dein Suchergebnis zum Thema: leer

Landwirte brauchen die Natur – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/landwirte-brauchen-die-natur/

Viele wollen am besten regional erzeugte Lebensmittel haben. Dafür haben wir in Deutschland eine hervorragend aufgestellte Landwirtschaft, die das möglich machen kann. Zum Beispiel werden unsere Kühe optimal mit regionalem Futter versorgt, sodass sie unter den höchsten Standards hochqualitative Milch geben. Dabei denken Landwirte nachhaltig – schon seit vielen Generationen. Dennoch steigen die Auflagen immer weiter, nicht aber die Lebensmittelpreise und die Akzeptanz unserer Leistungen. Dabei sind es WIR, die die Auflagen am Ende größtenteils umsetzen müssen. Lenkt man jedoch den Blick auch mal auf Industrie- und Wohngebiete, so stellt sich die Frage: „Stehen wir alleine in der Pflicht, die Natur zu schützen?“ Wie seht ihr das?
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

Tierwohl früher und heute – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/tierwohl-frueher-und-heute/

Wie sah es vor gut 100 Jahren in einem Kuhstall aus? 🐄 Lebten die Menschen tatsächlich mit ihren Kühen unter einem Dach? Diese und weitere Fragen rund um das Tierwohl beantwortet dieses Mal Milchbauer Amos aus Ostfriesland. ⚠️ Spoiler: Amos ist dafür extra in ein Milch- und Molkereimuseum gefahren. Seid gespannt!
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

Wie gefährlich ist die Blauzungenkrankheit – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wie-gefaehrlich-ist-die-blauzungenkrankheit/

Baden-Würtemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und seit wenigen Stunden viele Landkreise in Hessen sind bereits von der Blauzungenkrankheit betroffen. Was ist denn die Krankeit überhaupt, wie gefährlich ist sie für die Tiere und welche Auswirkungen hat es auf die Betriebe? KuhTuber Amos gibt Antworten. Reinschauen lohnt sich!
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

November ist alles…außer gewöhnlich – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/november-ist-alles-ausser-gewoehnlich/

Die Blätter fallen, laut Kalender stellt sich die Natur auf den Winter ein und was macht Amos? Richtig, seine Kühe im T-Shirt auf die Weide bringen. Dieses Jahr ist halt anders als die anderen – das kann für die Kuhgesundheit aber auch ein Vorteil sein. KuhTuber Amos weiß warum.
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

Das Null-Toleranz-Prinzip – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/das-null-toleranz-prinzip/

Vor Kurzem wurde die Studie „Die Ängste der Deutschen“ veröffentlicht. Aus ihr geht hervor, dass 43 % der Deutschen Angst vor Schadstoffen in ihren Lebensmitteln haben. Für KuhTuber Amos Anlass genug, dieses Thema aufzugreifen und zu erklären, weshalb bei ihm auf dem Betrieb ein Null-Toleranz-Prinzip beim Thema Lebensmittelsicherheit und Milchqualität gilt. So wie Amos trägt jeder einzelne Milchbauer die Verantwortung nicht nur für die Verbraucher, sondern auch für den gesamten Berufsstand. Welche Schritte er unternimmt, um eine spitzen Milchqualität zu gewährleisten, erklärt er im Film.
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

Wann kriegen wir das, was uns zusteht?? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wann-kriegen-wir-das-was-uns-zusteht/

Uns allen ist klar, dass Sonderleistungen mehr Geld kosten. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, das noch ein paar Extras drin hat, dann muss ich dafür auch mehr bezahlen. Unsere Landwirte leisten für ihre Kühe eine Menge Sonderleistungen- aber OHNE dafür mehr Geld zu bekommen. Ist das fair? Klar, Kuhkomfort gehört mittlerweile auf den allermeisten Betrieb zum Standard- aber das kostet halt auch zusätzliches Geld! In den letzten 20 Jahren ist jedoch auf dem Weg von der Kasse bis zum Landwirt nicht nennenswert mehr Geld hängen geblieben. Paradox, da die Gehälter im gleichen Zeitraum gestiegen sind und grundsätzlich mehr Kaufkraft vorhanden ist. Wir alle wollen, dass es den Kühen gut geht- entscheiden aber im Supermarkt oftmals nach dem günstigsten Preis. Aktuell bezahlen vor allem unsere Landwirtinnen und Landwirte einen hohen Preis. Wie können wir als Gesellschaft die „Geiz ist Geil“-Mentalität bei unseren regionalen Lebensmitteln stoppen und zum Wohle aller zu einem fairen Miteinander zurückkommen?
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

Mehrwertsteuersenkung: Warum nicht bei Milch??? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/mehrwertsteuersenkung-warum-nicht-bei-milch/

Um uns Verbraucher zu entlasten, steht die Senkung der Mehrwertsteuer bei Obst und Gemüse im Raum. Werden Milchprodukte vergessen? Damit könnten wir zu einer Entlastung auch für regionale Produkte beitragen und aktiv ein Zeichen für Umwelt- und Naturschutz setzen, für hohe Tierwohlstandards und Biodiversität. Warum wird das nicht gemacht?
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer

Hoffentlich wird’s nicht noch schlimmer – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/hoffentlich-wirds-nicht-noch-schlimmer/

Gefühlt werden unsere Landwirte in den vergangenen Monaten gebeutelt. Erst der letzte Herbst mit dem Dauerregen und jetzt die Zweiteilung der Wetterextreme in Deutschland. Der Süden säuft ab, der Norden vertrocknet. Glücklich kann sich derjenige schätzen der Kleiboden hat – aber wer sandige Böden hat, hat ein echtes Problem – und manche müssen Tausende von Euros für Beregnung ausgeben. Schauen wir mal, wie es Amos geht.
Verhalten im Stall Wenn KuhTuber Amos auf die Weide schaut, ist es verdächtig leer