Intonation » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/i/intonation/
nderungen am Aufschnitt der Labialpfeifen oder an den Zungen der Zungenpfeifen, beim Klavier
nderungen am Aufschnitt der Labialpfeifen oder an den Zungen der Zungenpfeifen, beim Klavier
Schuster in Wien erfundenes Klavier.
M., Schüler seines Onkels Julius Wolf (Klavier) und Hugo Reichenbergers (Partiturspiel
Dezember 2024 Fortepiano (1929) Fortepiano (Pianoforte), siehe Klavier.
Dimensionen annahm und als die Hausmusik das Arrangement der Sinfonien und Opern für Klavier
Streichinstrumenten einen glatten Vortrag ohne Akzentuation (bei Passagen), auf dem Klavier
Auf dem Klavier werden Doppeltriller wie der obige (in Terzen) gewöhnlich ausgeführt
2024 Clavecin (1882) Clavecin (französisch), Clavicembalo, Clavichord, siehe Klavier
2024 Clavicembalo (1882) Clavicembalo oder Cembalo (italienisch), so viel wie Klavier
spanisch), Tastatur, Klaviatur; Musica para tecla ist Musik für Tasteninstrumente (Klavier