Dudelsack – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Dudelsack
In jeder Pfeife gibt es eines oder zwei Plättchen aus dünnem Holz.
In jeder Pfeife gibt es eines oder zwei Plättchen aus dünnem Holz.
Ihr Name kommt daher, dass ihr Holz etwas rötlich aussieht.
Zunächst haben die Menschen auf Holz oder Gestein geschrieben.
Sie braucht dazu Holz. Das Holz zerkaut sie und vermischt es mit Spucke.
Kohle und Holz-Kohle bestehen zum größten Teil aus Kohlenstoff.
Kohle und Holz-Kohle bestehen zum größten Teil aus Kohlenstoff.
Es ist aus Holz gebaut. Es hat einen hohlen Bauch und einen Hals.
Die ersten Räder waren aus Holz.
Kinderlexikon für Leseanfänger Eine Zecke ist kleiner als die Spitze von einem Streich-Holz
Oft nimmt man einfach Holz dazu. Das Fett oder Öl verkocht man mit der Asche.