Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/kreative-klicks-2022-01/

Bei dem schlechten Wetter in den letzten Wochen hatte Yulianna viel Zeit, um coole Mediensachen auszuprobieren und für euch zu sammeln! Interessante Apps und Webseiten, sowie ein paar spannende Tipps und Klicks gibt es deshalb heute wieder im Newsletter!
Foto-Fakes selber machen Fast jeder kennt die Fotos, in denen Menschen den Schiefen

20. Fränkischer Hörwettbewerb „Hört Hört“ 2025 – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/hoerthoert/

Den erfolgreichen Hörwettbewerb „Hört Hört!” für junge Nachwuchs-Radiojournalist*innen und -Hörspielmacher*innen aus ganz Franken gibt es 2025 in der 20. Ausgabe. Junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren können bis zum 23. Juli 2025 ihre Audioproduktionen zu selbstgewählten Themen einreichen. Über die letzten Jahre haben Radioproduktionen und vor allem Podcasts ihre treue Hörerschaft immer weiter ausgebaut, gleichzeitig war […]
politikverdrossen ist noch Gaming oder die Präsenz auf Social Media als einziges Hobby kennt

Fact or Fiction – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/schwaben/fact-or-fiction/

Ein Gesellschaftsspiel für die Jugendarbeit, das nicht nur kritisches Denken fördert, sondern auch auf dem beliebten Spielprinzip von Werwolf basiert. Und dabei gibt es in den unterhaltsamen Spielrunden auch noch die Gelegenheit, Nachrichtenkompetenz auf spielerische Weise zu fördern! Jugendliche ab 12 Jahren können das Spiel in einer Gruppe aus 5-10 Leuten spielen!
Wenn ihr alle Karten schon vorher kennt, könnt ihr nicht mehr spielen! 

Mach mal schnell – Zeitraffer- und Hyperlapsevideos in der Videoarbeit – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/oberbayern/mach-mal-schnell-zeitraffer-und-hyperlapsevideos-in-der-videoarbeit/

Damit kann Zeitbeschleunigung sichtbar gemacht werden, oft wird der Effekt auch benutzt um einen komischen Effekt zu erzielen. Ein Beispiel: Menschen bewegen sich übernatürlich schnell in abgehackten Bewegungen durch eine Fussgängerzone. Das hat zur Stummfilmzeit gewirkt und tut es auch heute noch. Beim Hyperlapse wird noch zusätzlich die Kamera (meist auf einer Schiene) bewegt.   […]
Vor allem aus Naturdokumentationen kennt man den Einsatz von Zeitrafferaufnahmen.