Dein Suchergebnis zum Thema: vier

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zehnereinmaleins/%C3%BCbungen

[[nid:611]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen dieser Übungsreihe sollten die Kinder sicher im 1·1 und 1:1 sein (Sicher im 1·1 und Sicher im 1:1 im ZR bis 100). ein Verständnis für Stellenwerte aufgebaut haben (Hunderter, Zehner, Einer im
Spiel „Die höchste Summe gewinnt“ kann mit bis zu vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/477

[[nid:606]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … das Zehner-Einspluseins sicher beherrschen. (Zehnereinspluseins, Zehnereinsminuseins) Subtraktionsaufgaben halbschriftlich im Zahlraum bis 100 lösen können.
Übungsreihe halbschriftliche Subtraktion Die nachfolgenden vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-multiplikation/%C3%BCbungen

[[nid:410]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … das Einmaleins sicher beherrschen. (Sicher im 1•1) halbschriftlich multiplizieren können (möglichst stellenweise im Malkreuz). (Halbschriftliche Multiplikation)
Die Übungsreihe baut aufeinander auf, sodass die vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-addition/grundlagen

[[nid:601]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, sicher schriftlich zu addieren? Beim Algorithmus der schriftlichen Addition ist es wichtig, dass das Kind den schriftlichen Algorithmus nicht nur automatisiert anwendet, sondern das Vorgehen inhaltlich verstehen kann (Selter & Zannetin, 2018, S.125).
Die vier Zehner werden im Ergebnis an der Zehnerstelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-1000-%C3%BCberblick/halbschriftliche-subtraktion-bis-1000/%C3%BCbungen

[[nid:606]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … das Zehner-Einspluseins sicher beherrschen. (Zehnereinspluseins, Zehnereinsminuseins) Subtraktionsaufgaben halbschriftlich im Zahlraum bis 100 lösen können.
Übungsreihe halbschriftliche Subtraktion Die nachfolgenden vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahlen-vergleichen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Zahlen mit Plättchen vergleichen Darum geht es: In diesem Lernvideo wird erarbeitet, wie man zwei Mengen im Zahlenraum bis 10 strukturiert vergleichen kann. Anstatt unstrukturierte Plättchenmengen abzuzählen, werden diese mit Hilfe der Eins-zu-eins-Zuordnung verglichen. Auch durch das Legen der
Spielfeld für einen Würfel Spielfeld für zwei Würfel vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/163

[[nid:611]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen dieser Übungsreihe sollten die Kinder sicher im 1·1 und 1:1 sein (Sicher im 1·1 und Sicher im 1:1 im ZR bis 100). ein Verständnis für Stellenwerte aufgebaut haben (Hunderter, Zehner, Einer im
Spiel „Die höchste Summe gewinnt“ kann mit bis zu vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/178

[[nid:524]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, die 1:1 Aufgaben sicher zu beherrschen? Die Division ist eng verknüpft mit der Multiplikation, da die Division die Umkehrung der Multiplikation ist (Wittmann & Müller, 2017, S. 238). Die Aufgaben des kleinen Einsdurcheins umfassen somit die
der Aufgabe 4•8=32 stellt sich die Frage, wie viel vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/186

[[nid:601]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, sicher schriftlich zu addieren? Beim Algorithmus der schriftlichen Addition ist es wichtig, dass das Kind den schriftlichen Algorithmus nicht nur automatisiert anwendet, sondern das Vorgehen inhaltlich verstehen kann (Selter & Zannetin, 2018, S.125).
Die vier Zehner werden im Ergebnis an der Zehnerstelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/division-verstehen/grundlagen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Grundvorstellung: Aufteilen Darum geht es: In diesem Lernvideo werden anhand verschiedener Sachsituationen erste Divisionsaufgaben erarbeitet. Die Aufgaben sprechen dabei die Grundvorstellung des Aufteilens an. Das brauchen die Kinder: Bausteine Plättchen (oder andere Gegenstände) Papier und
erklärt, wie man zu einer Darstellung am 100er-Feld vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden