Dein Suchergebnis zum Thema: vier

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/185

[[nid:627]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu multiplizieren? Beim halbschriftlichen Multiplizieren werden Malaufgaben in leichtere Teilaufgaben zerlegt. Dabei ist weder der genaue Rechenweg noch die genaue Art der Notation vorgegeben (Padberg & Benz, 2011, S. 170; Selter 1999,
ersten und zweiten Zahl in deren Stellenwerte zu den vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mahiko-Inhalte vernetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/mahiko-inhalte-vernetzen

[[nid:409]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. In welchem Zusammenhang stehen die Mahiko-Inhalte und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Die Zusammenhänge der verschiedenen Inhalte, die in Mahiko behandelt werden, können mit dem Arithmetik-Plan Primarstufe veranschaulicht werden. Im Lehrplan
Die vier Spalten unterscheiden sich in den Zahlräumen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mahiko-Inhalte vernetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/334

[[nid:409]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. In welchem Zusammenhang stehen die Mahiko-Inhalte und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Die Zusammenhänge der verschiedenen Inhalte, die in Mahiko behandelt werden, können mit dem Arithmetik-Plan Primarstufe veranschaulicht werden. Im Lehrplan
Die vier Spalten unterscheiden sich in den Zahlräumen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-20-%C3%BCberblick/grundlagen/grundlagen/grundlagen/grundlagen/%C3%BCbungen

[[nid:94]] Diagnose Im Folgenden werden verschiedene Aufgaben vorgestellt, die dazu geeignet sind, das Thema Zählen zu behandeln. Mit der Standortbestimmung können Sie vor Durchführung der Übungen erheben, wie sicher die Kinder bereits sind bzw. nach Durchführung der Übungen überprüfen, inwiefern die Kinder nun über die entsprechenden Kompetenzen zum Thema Zählen verfügen.
schließen (oder sich umzudrehen) und „stehlen“ Sie ca. vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/106

[[nid:94]] Diagnose Im Folgenden werden verschiedene Aufgaben vorgestellt, die dazu geeignet sind, das Thema Zählen zu behandeln. Mit der Standortbestimmung können Sie vor Durchführung der Übungen erheben, wie sicher die Kinder bereits sind bzw. nach Durchführung der Übungen überprüfen, inwiefern die Kinder nun über die entsprechenden Kompetenzen zum Thema Zählen verfügen.
schließen (oder sich umzudrehen) und „stehlen“ Sie ca. vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/182

[[nid:612]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, die Aufgaben des Zehnereinspluseins und des ­Zehnereinsminuseins sicher zu beherrschen? Die Aufgaben des Zehnereinspluseins bzw. des Zehnereinsminuseins lassen sich durch die Verzehnfachung der Summanden aus den Aufgaben des kleinen Einspluseins bzw.
4 wird durch das Zusammenlegen von zwei roten und vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/addieren-und-subtrahieren-bis-1000/grundlagen

[[nid:612]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, die Aufgaben des Zehnereinspluseins und des ­Zehnereinsminuseins sicher zu beherrschen? Die Aufgaben des Zehnereinspluseins bzw. des Zehnereinsminuseins lassen sich durch die Verzehnfachung der Summanden aus den Aufgaben des kleinen Einspluseins bzw.
4 wird durch das Zusammenlegen von zwei roten und vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-20-%C3%BCberblick/grundlagen/grundlagen/grundlagen/grundlagen

[[nid:95]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zählen zu können? Zählen zu können zählt zu den grundlegenden Bausteinen in der Entwicklung der mathematischen Kompetenzen von Kindern. Hierbei umfasst die Zählkompetenz zwei wesentliche Aspekte, die von zentraler Bedeutung sind. Zum einen das sichere
.: „Das ist die Vier“, zeigt dabei auf genau ein Objekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/45

[[nid:95]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Zählen zu können? Zählen zu können zählt zu den grundlegenden Bausteinen in der Entwicklung der mathematischen Kompetenzen von Kindern. Hierbei umfasst die Zählkompetenz zwei wesentliche Aspekte, die von zentraler Bedeutung sind. Zum einen das sichere
.: „Das ist die Vier“, zeigt dabei auf genau ein Objekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahlen-schnell-sehen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Blitzsehen mit Plättchen Darum geht es: Im folgenden Lernvideo wird die strukturierte Mengenerfassung mit Plättchen erarbeitet. Dazu sollen die Kinder jeweils beschreiben, wie sie die Mengen gesehen haben. Ziel ist es, die quasi-simultane Erfassung von Anzahlen zu fördern. Das brauchen die
brauchen die Kinder: 20er-Feld Wendeplättchen vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden