Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/zahlen-darstellen/%C3%BCbungen

[[nid:398]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … Zahlen im Zahlraum bis 20 mit Zehnerstreifen und Plättchen, am 20er Feld und an der 20er Kette darstellen können. (Zahlen darstellen im ZR bis 20) Zahlen zueinander in
Um die Einsicht in die Strukturen zu intensivieren, stellen Sie selbst Zahlen dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/116

[[nid:398]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … Zahlen im Zahlraum bis 20 mit Zehnerstreifen und Plättchen, am 20er Feld und an der 20er Kette darstellen können. (Zahlen darstellen im ZR bis 20) Zahlen zueinander in
Um die Einsicht in die Strukturen zu intensivieren, stellen Sie selbst Zahlen dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/halbschriftliche-addition/grundlagen

[[nid:551]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu addieren? Beim halbschriftlichen Rechnen werden komplexere Aufgaben in einfachere Teilaufgaben zerlegt oder eine Veränderung der Aufgabe vorgenommen, die zu einfacheren Aufgaben führt. Drei Merkmale sind zentral für das
Dies stellt einen Unterschied zum schriftlichen Rechnen dar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder verstehen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/kinder-verstehen

[[nid:127]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Um Kinder beim Mathelernen unterstützen zu können, muss sich zunächst mit ihren Denkweisen auseinandergesetzt werden. Dazu sollte sich auf ihre Art und Weise zu rechnen, eingelassen und diese wertgeschätzt werden. Denn nur so kann in Erfahrung gebracht werden, wo
stellt eine wichtige Voraussetzung für nachfolgende, passgenaue Fördermaßnahmen dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder verstehen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/57

[[nid:127]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Um Kinder beim Mathelernen unterstützen zu können, muss sich zunächst mit ihren Denkweisen auseinandergesetzt werden. Dazu sollte sich auf ihre Art und Weise zu rechnen, eingelassen und diese wertgeschätzt werden. Denn nur so kann in Erfahrung gebracht werden, wo
stellt eine wichtige Voraussetzung für nachfolgende, passgenaue Fördermaßnahmen dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/69

[[nid:551]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu addieren? Beim halbschriftlichen Rechnen werden komplexere Aufgaben in einfachere Teilaufgaben zerlegt oder eine Veränderung der Aufgabe vorgenommen, die zu einfacheren Aufgaben führt. Drei Merkmale sind zentral für das
Dies stellt einen Unterschied zum schriftlichen Rechnen dar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/subtraktion/grundlagen

[[nid:553]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu subtrahieren? Beim halbschriftlichen Rechnen werden komplexere Aufgaben in einfachere Teilaufgaben zerlegt oder eine Veränderung der Aufgabe vorgenommen, die zu einfacheren Aufgaben führt. Drei Merkmale sind zentral für das
Dies stellt einen Unterschied zum schriftlichen Rechnen dar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/70

[[nid:553]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu subtrahieren? Beim halbschriftlichen Rechnen werden komplexere Aufgaben in einfachere Teilaufgaben zerlegt oder eine Veränderung der Aufgabe vorgenommen, die zu einfacheren Aufgaben führt. Drei Merkmale sind zentral für das
Dies stellt einen Unterschied zum schriftlichen Rechnen dar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mahiko-Inhalte vernetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/334

[[nid:409]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. In welchem Zusammenhang stehen die Mahiko-Inhalte und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Die Zusammenhänge der verschiedenen Inhalte, die in Mahiko behandelt werden, können mit dem Arithmetik-Plan Primarstufe veranschaulicht werden. Im Lehrplan
einen Überblick über die Zusammenhänge und Voraussetzungen mathematischer Inhalte dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mahiko-Inhalte vernetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/mahiko-inhalte-vernetzen

[[nid:409]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. In welchem Zusammenhang stehen die Mahiko-Inhalte und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Die Zusammenhänge der verschiedenen Inhalte, die in Mahiko behandelt werden, können mit dem Arithmetik-Plan Primarstufe veranschaulicht werden. Im Lehrplan
einen Überblick über die Zusammenhänge und Voraussetzungen mathematischer Inhalte dar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden