Inhaltsübersicht | landwirtschaft.hessen.de https://landwirtschaft.hessen.de/sitemap
Stiftung Hessischer Tierschutz Runder Tisch Tierwohl Qualzucht bei Katzen
Stiftung Hessischer Tierschutz Runder Tisch Tierwohl Qualzucht bei Katzen
Schreitet über die Feldflur und Brachflächen – Das Rebhuhn
. * Fuchs, Waschbär, Wildschwein, Greifvögel, Marder, Krähe sowie Katzen und Hunde
ukrainische Geflüchtete mit Heimtieren In der Europäischen Union (EU) gelten für Hunde, Katzen
Wühlender Ackerbewohner – Der Feldhamster
schützen ihn und vor allem seinen Nachwuchs vor Beutegreifern (Fuchs, Greifvögel, Katzen
Der internationale Handel und Reiseverkehr sorgen dafür, dass vormals getrennte Ökosysteme sich zunehmend vermischen. Invasiven Arten könnten zum Problem für das einheimische Ökosystem werden.
Australien viele dort heimische Arten durch von Siedlern eingebrachte Kaninchen, Katzen
Der internationale Handel und Reiseverkehr sorgen dafür, dass vormals getrennte Ökosysteme sich zunehmend vermischen. Invasiven Arten könnten zum Problem für das einheimische Ökosystem werden.
Australien viele dort heimische Arten durch von Siedlern eingebrachte Kaninchen, Katzen
Erfüllung eines jährlichen Arbeits- und Maßnahmenprogramms (AMP), welches Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, zum Erhalt der biologischen Vielfalt und Miteinander fördert.
IV, Referat IV 3 jutta.katz@landwirtschaft.hessen.de Weitere Informationen: Deutscher
Schaffung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen sowie Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten der Agrarlandschaft.
IV, Referat IV 3 jutta.katz@landwirtschaft.hessen.de Weitere Informationen: NaturschutzförderungenÖffnet
Nervensystems, die über den Biss eines tollwütigen Fuchses, eines Hundes oder einer Katze
Das Programm unterstützt den Schutz von Arten und Lebensräumen von gemeinschaftlicher Bedeutung von öffentliche und private Institutionen aus den EU-Mitgliedstaaten.
Maßnahmenverantwortliche Stelle/ Ansprechperson HMUKLV: HMUKLV Abt. 4, Referat IV 3 jutta.katz