Organ – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Organ
Die Wurzeln nehmen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf.
Die Wurzeln nehmen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf.
Pflanzen nehmen Blei aus dem Boden, dem Wasser und der Luft auf.
Entdeckung der Bronze entstanden neue Arbeitsmöglichkeiten: Das Erz musste aus dem Boden
Im September werden die Früchte reif und fallen zu Boden.
Trotz der Höhe landet er sanft und unbeschadet am Boden.
Dachse ernähren sich am liebsten von Regenwürmern, die sie aus dem Boden graben.
Sie greifen ihre Beute mit ihren starken Krallen im Flug, am Boden oder im Wasser
Im Boden ist nicht mehr so viel Kohle, so dass es billiger ist, sie aus anderen Ländern
Das sind dann kleine Ballen, die man Gewölle nennt und am Boden finden kann.
Archäologen haben dies anhand von Menschen-Knochen bewiesen, die sie im Boden gefunden