Erde – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Welt
die Platten gegeneinander stoßen oder übereinander rutschen entstehen Berge und Vulkane
die Platten gegeneinander stoßen oder übereinander rutschen entstehen Berge und Vulkane
Außerdem gibt es im und rund um den Pazifischen Ozean besonders viele Vulkane, feuerspeiende
Die Galapagosinseln sind aus Vulkanen entstanden.
Menschen aus aller Welt kommen, um die Natur zu sehen: Vulkane, Gletscher, Strände
Wenn zum Beispiel der vulkanische Basalt erstarrt, zerspringt er meist in sechseckige
Die meisten davon sind aus Vulkanen entstanden, die flacheren sind Korallenriffe.
Es gibt auch ein Gebiet mit uralten, erloschenen Vulkanen.
Auch Vulkane auf dem Meeresgrund können Salz ausstoßen.
Man erkennt gut den Kegel eines Vulkans.
die Platten gegeneinander stoßen oder übereinander rutschen entstehen Berge und Vulkane