Mammut – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Mammut
einen Meter lang und bedeckten wegen der Kälte auch den Rüssel, den Schwanz und die Ohren
einen Meter lang und bedeckten wegen der Kälte auch den Rüssel, den Schwanz und die Ohren
Elefanten haben größere Ohren, dickere Beine, einen längeren Rüssel und längere Stoßzähne
Als Schall bezeichnet man alles, was man mit den Ohren hören kann.
Ihre Ohren stehen aufrecht und laufen spitz zu.
Hinzu kommen Organe, mit denen man weiß, wo man sich befindet: die Augen und die Ohren
Roboter haben auch eine Art Augen und Ohren.
Pumas haben kleine Ohren und ein Fell aus kurzen Haaren. Drei kleine Pumas.
Sie haben sehr große, lange Ohren und eine helle Schnauze.
Noch wichtiger als Fußabdrücke sind Fingerabdrücke oder Abdrücke von Ohren an Türen
Luchse erkennt man gut an den Haaren, welche die Ohren wie Pinsel verlängern.