Babylonien – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Babylonien
In den Jahren nach 1811 hat man Ruinen im Erdboden gefunden.
In den Jahren nach 1811 hat man Ruinen im Erdboden gefunden.
Wind und Regen trugen den fruchtbaren Erdboden ab, so dass immer weniger Felder zur
nicht nur die Luft erwärmen, sondern auch das Wasser in Meeren und Seen sowie den Erdboden
Auch entziehen die Pflanzen dem Erdboden sehr viele Nährstoffe.
Man hat diese Staubschicht im Erdboden gefunden.
Man hat im Erdboden Überreste auch von Völkern gefunden, die man bislang gar nicht
Die Menschen gewinnen Öl zum Beispiel als Erdöl aus dem Erdboden oder Meeresboden
nicht nur die Luft erwärmen, sondern auch das Wasser in Meeren und Seen sowie den Erdboden
Die Erde aus dem Weltall gesehen: blau ist das Wasser, grün oder rötlich der Erdboden
Schweine fressen fast alles, was sie finden oder mit ihrem Rüssel aus dem Erdboden