Aktuell Archiv – KinderuniOnline https://kinderuni.online/aktuell/
März 2022 Experimente auf Ukrainisch Wissenschaft begeistert und verbindet alle Menschen
März 2022 Experimente auf Ukrainisch Wissenschaft begeistert und verbindet alle Menschen
BAWAG Group), Tamara Kapeller (Aufsichtsrätin der BAWAG Group) und Stella Müller (wissenschaftliche
– Kinder fragen nach, Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft antworten.
Wissenschafter*innen der Technischen Universität Wien gestalten Online-Beiträge zu
2020 Zur Entstehung der Wissenschaft Lerne ein altes Messgerät kennen und selber
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat ihren Hauptsitz in der Wiener
Sozialen Medien: auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Bluesky und Youtube Ein Tor zur Wissenschaft
Wie kann es passieren, dass sich ein Konflikt zu einem Krieg hochschaukelt? – Hier erfährst du mehr über den langjährigen Streit zwischen den beiden Ländern Russland und Ukraine.
Universität Wien Gründungsjahr: 2006 Tätigkeiten: Vermittlungsprojekte rund um Wissenschaft
Du kennst sicher viele Menschen, die auf bestimmte Pflanzen allergisch sind, wenn diese blühen. Das liegt daran, dass Allergiker*innen auf die Pollen solcher Pflanzen reagieren. In diesem Beitrag wirst du erfahren, wie unterschiedlich und faszinierend verschiedene Blütenpollen aussehen.
und genießen Downloads Blumen unter dem Mikroskop (4 MB) Zur Entstehung der Wissenschaft
Neue Technologien wie das Internet der Dinge und intelligente Geräte verändern unser Leben. Einen Einblick, welche Entwicklungen hier möglich sind, zeigen dir Caroline, David und Alexander Redlein.
Der Boden von unten nach oben Zur Entstehung der Wissenschaft Ein Projekt der Kinderbüro
Brennpunkt Wald – ein Fall für die Kinderuni-Wissensfeuerwehr! Erfahre mehr über den Wald und setze dich für den Waldschutz ein.
Universität Wien Gründungsjahr: 2006 Tätigkeiten: Vermittlungsprojekte rund um Wissenschaft
Unser Gehirn kann vieles, aber kann es auch Sätze fertig lesen, die nur zur Hälfte vorhanden sind? Am besten findest du das ganz einfach selbst heraus! Schaffst du es, alles zu lesen? Tipp: Am Seitenende findest du die Anleitung des Experiments zum Ausdrucken auf Deutsch, Englisch, Rumänisch und Ukrainisch! Tip: At the bottom of the […]
Universität Wien Gründungsjahr: 2006 Tätigkeiten: Vermittlungsprojekte rund um Wissenschaft
Manche Informationen möchte man lieber nicht teilen: Bankkontozugangsdaten, Fotos oder Tagebucheinträge. Um deine Informationen auf einem Computer sicher zu verwahren, werden Verschlüsselungsmethoden angewandt. Das Forschungsfeld, um diese Verschlüsselungen zu kreieren und zu lösen, heißt Kryptographie. Doch was macht eine gute Verschlüsselung aus und wie funktioniert sie überhaupt? Finde es selbst heraus!
Informatik und MathematikKryptographie Kryptographie Krzysztof Pietrzak über die Wissenschaft