Der Natron-Vulkan bricht aus! – KinderuniOnline https://kinderuni.online/kurs/der-natron-vulkan-bricht-aus/
Und was hat das alles mit Chemie zu tun?
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Und was hat das alles mit Chemie zu tun?
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Magie oder Chemie?
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Kleine Teilchen machen’s möglich: Tenside nennt man sie in der Chemie.
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Astronomie, Physik, Biologie oder Chemie) von Bedeutung, sondern auch in vielen Bereichen
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Achtung, hier blubbert’s aber ordentlich: Aus nur wenigen Zutaten kannst du dir bunte Badekugeln mischen, die sehr dufte sind. Fragt sich nur noch, wie das geht und was dahinter steckt!? Drei Chemikerinnen der Universität Wien verraten es dir in diesem Experiment, das sich gewaschen hat …
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
In diesem Experiment des Monats erfährst du, wie du eine Zitronenbatterie sehr einfach herstellen kannst. Übrigens entsteht dabei auch Strom, den du hören kannst! Aber wir möchten dir gar nicht zu viel verraten − am besten, du probierst es einfach selber aus!
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Wie das Backen von Brot oder Kuchen mit Sauerteig funktioniert, kannst du in diesem Experiment des Monats Mai ausprobieren! Coole Sache, oder? Schließlich ist Brot eines der ältesten Nahrungsmittel, die wir kennen! Probiere diese Kunst am besten selbst aus: Setze deinen eigenen Sauerteig an und backe Brot oder Kuchen!
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Vielleicht möchtest du jemandem etwas sagen, was geheim bleiben soll!? Im Experiment des Monats zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten aus der Küche deine eigene Zaubertinte herstellst und wie diese Tinte sichtbar wird − mit Hilfe von Radieschen! Noch mehr über die Hintergründe des Experiments erfährst du hier: https://chemiedidaktik.univie.ac.at/kinderuni/experiment-des-monats/
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Passend zu Ostern dreht sich beim Experiment im März alles um Eier. Rohe Eier sind außen hart, innen flüssig und sehr zerbrechlich. Wie schafft man es, dass ein Ei zu Gummi wird, ohne dabei kaputt zu gehen? Wie wird aus einem Ei mit harter Schale ein weiches, aber ungekochtes Ei? Ein einfacher chemischer Trick hilft […]
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung
Unser Sommer-Experiment wird dich diesmal eiskalt erwischen – und das gleich zwei Mal hintereinander! Im ersten Teil kannst du Eiswürfel dabei beobachten, wie sie im Wasserglas schmelzen. Und im zweiten Teil angelst du dir selber einen Würfel. Ein cooles Experiment für besonders heiße Tage. Übrigens: Allen rauchenden Köpfen wünschen wir gute Abkühlung in den Ferien! […]
Filter by Themen Physik, Chemie und unser Universum Körper, Gesundheit und Ernährung