Kinderuni@home – kinderuni.at https://kinderuni.at/forsche-und-staune/kinderuniathome/
> Kinderuni@home Kinderuni@home Die KinderuniWien kommt zu dir nach Hause!
> Kinderuni@home Kinderuni@home Die KinderuniWien kommt zu dir nach Hause!
Du kannst am 23. Juli nicht zur KinderuniSponsion kommen und willst trotzdem deine KinderuniWien-Urkunde erhalten? Dann kannst du jemanden anderen am Sponsionstag zum InfoPoint im Hauptgebäude der Universität Wien schicken, die*der deine Urkunde abholt. Ab 5. September bekommst du deine Sponsionsurkunde auch im Kinderbüro der Uni Wien! mehr
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Mach mit beim Sponsionsfest am 23. Juli 2022 im Großen Festsaal der Uni Wien! Bring deine Freund*innen und Familie mit! Anmelden kannst du dich bei jedem InfoPoint. Zeig deinen gestempelten Studienausweis her und du bekommst deine Teilnahmekarte mit Termin. mehr Infos
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Bei der 20. KinderuniWien gibt es heuer eine besondere Überraschung für alle Studierenden: die KinderuniJubiläumsbox mit 20 abwechslungsreichen Forschungskarten aus unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen, bunt gestaltet und ideal zum Forschen für zu Hause oder im Park! Du bekommst deine Jubiläumsbox am Abholtag mit Jubiläumsfest am 9. Juli.
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Du willst deinen KinderuniWien-Abschluss gebührend feiern? Melde dich mit deinem Studienausweis an einem der Infopoints an und sichere dir deine Teilnahmekarte. Dann pack deine Familie und FreundInnen ein und komm am 22. Juli zur KinderuniSponsion in den Großen Festsaal der Uni Wien! Wenn du persönlich nicht dabei sein kannst, schicken wir dir deine Urkunde gerne …
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
KinderuniWien gibt es nicht nur live vor Ort an den sieben Standorten! Du kannst dir unterschiedlichste Forschungsbereiche auch mit in den Garten oder in das Schwimmbad nehmen! Auf kinderuni.online gibt es über 300 Beiträge aller Institutionen, die an der KinderuniWien beteiligt sind. Erfahre mehr über antike Gottheiten, Giftpflanzen oder Kryptographie. mehr
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Du möchtest noch mehr Lehrveranstaltungen besuchen? Du wolltest unbedingt dabei sein, es hat aber nicht geklappt? Deine Eltern würden auch gerne mitmachen? Jetzt gibt´s KinderuniBoku für alle! Am 14.7. von 9:45 bis 11:15 Uhr wird das KinderuniWien-Seminar „Was ist dieser Klimawandel?“ als Livestream auf YouTube übertragen. Schau mit! Sei dabei! Zum Livestream geht´s hier
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Brandneu auf kinderuni.online ist der AHA!-Blog! Da kommen Kinder zu Wort und erzählen von ihren Einblicken in die Welt der Wissenschaft und wie sie selber zu Forscher*innen geworden sind! Ob Programmieren mit der Stickmaschine, das Entstehen eines Roboters oder DIY woodworking – da sind tolle Erlebnisse dabei! Schick uns deinen persönlichen AHA!-Moment – vielleicht findest du bald einen Beitrag …
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Du bist Schüler*in oder Student*in und arbeitest gern mit Kindern? Du brauchst noch was für deine Bewerbungsmappe? Du möchtest im Sommer etwas Sinnvolles tun? Dann mach mit bei der KinderuniWien! An der KinderuniWien entdecken Kinder von 7 bis 12 Jahren Wissenschaft hautnah. Unterstütze sie dabei und werde zwischen 08.07.-22.07.2023 Teil des Teams an der …
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home
Juhu! Bei der kinderuni.online Challenge wurden bis 30. September wieder tausende Geistesblitze gesammelt! Unter den Forscher*innen mit den meisten Geistesblitzen haben wir diese fünf tollen Preise verlost. Die Gewinner*innen werden von uns kontaktiert und erhalten die Preise per Postzusendung. Wir gratulieren euch herzlich! Halte deine Augen und Ohren offen! Auf kinderuni.online gibt es immer wieder spannende Gewinnspiele und Challenges! …
Spenden Suche Quicklinks EN Für Unternehmen Für Medien Spenden Home