Dein Suchergebnis zum Thema: Ulm

Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent erlebten sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendalter – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/dunkelfeldstudie-fast-13-prozent-erlebten-sexualisierte-gewalt-im-kinder-und-jugendalter/

Berlin, 02.06.2025. Eine erste bundesweite, repräsentative Studie, die die Häufigkeit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche untersucht, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einmal im Kinder- und Jugendalter von sexualisierter Gewalt betroffen gewesen zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, als Täter werden hingegen…
Psychische Gesundheit und gemeinsam mit der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik in Ulm

Psychische Gewalt findet überall statt – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/psychische-gewalt-findet-ueberall-statt/

Mit seiner Kampagne „Gewalt ist mehr, als du denkst“ macht der Kinderschutzbund auf die Formen und Folgen psychischer Gewalt aufmerksam. In diesem und im nächsten Jahr richtet er den Fokus auf die Institutionen. Sport und Schule sind hierbei zwei elementare Bereiche, in denen Kinder und Jugendliche mit Demütigungen, Diskriminierungen und Drohungen konfrontiert sein können. Im…
Instagram-Kanal: der_kinderschutzbund. 1Studie der Sporthochschule Köln und dem Uniklinikum Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=6

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=4

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=5

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=3

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428&wpv_paged=2

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Gewalt gegen Kinder – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewaltpraevention/?wpv_view_count=1813-CATTRdd6848bcdc9621c8d846e5a9e291a428

Gewalt gegen Kinder Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ohne Gewalt aufwachsen. Für ein gewaltfreies Aufwachsen Vor über 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen in der Erziehung zu verändern und…
repräsentativen Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/gewalt/

Gewalt ist mehr, als du denkst. Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern Wenn du nicht aufisst, ist die Oma traurig. Nicht du schon wieder! Jetzt stell dich nicht so an! Hör auf zu heulen! Gleich setzt es was! Wenn du jetzt nicht schläfst, dann knallt es! Du machst alles falsch! Kommt Ihnen einer dieser Sätze…
Befragten einer repräsentativen Studie der Sporthochschule Köln und dem Uniklinikum Ulm