Dein Suchergebnis zum Thema: Staat

Meintest du stadt?

Haushalt | Staatshaushalt – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haushalt-staatshaushalt-100.amp

Im Haushalt einer Familie müssen mehrere Menschen mit dem Geld auskommen, das verdient wird. Sie müssen also mit dem Geld „haushalten“. Das bedeutet: Sie haben im Blick, wie viel Geld die Familienmitglieder im Monat verdienen und wie viel sie
Finanzminister schreibt Haushaltsplan Der Staat gibt nicht nur ein paar Scheine aus

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-politisches-system100.amp

Bundestag, Bundesrat, Regierung, Opposition und Minister – wer ist in Deutschland für was zuständig? Was dürfen die Bundesländer selbst entscheiden und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Bundesregierung? Welche Rechte haben Bürger oder
Bürgerrechte│Rechte Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch Gesetze

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sanktionen – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sanktionen-100.html

Der Begriff „Sanktion“ stammt von dem lateinischen Wort „sanctio“ ab und bedeutet „Bestätigung“ oder „Strafandrohung“. In der Politik meint er meist eine Bestrafung, die in internationalen Beziehungen ein bestimmtes Verhalten verhindern will.
Meistens passiert das dann, wenn ein Diktator oder Staat Verträge oder Regeln des

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Staatsoberhaupt – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd102.amp

Deutschland ist eine Demokratie und ein Bundesstaat mit 16 Bundesländern. Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Wie er gewählt wird und welche Aufgaben er hat, erfährst du hier!
Gesetz Ein Staat beschließt Gesetze, um das Zusammenleben seiner Bürger zu regeln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haushalt | Staatshaushalt – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haushalt-staatshaushalt-100.html

Im Haushalt einer Familie müssen mehrere Menschen mit dem Geld auskommen, das verdient wird. Sie müssen also mit dem Geld „haushalten“. Das bedeutet: Sie haben im Blick, wie viel Geld die Familienmitglieder im Monat verdienen und wie viel sie
Finanzminister schreibt Haushaltsplan Der Staat gibt nicht nur ein paar Scheine aus

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-politisches-system100.html

Bundestag, Bundesrat, Regierung, Opposition und Minister – wer ist in Deutschland für was zuständig? Was dürfen die Bundesländer selbst entscheiden und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Bundesregierung? Welche Rechte haben Bürger oder
 |  mehr Bürgerrechte│Rechte Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sanktionen – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-sanktionen-100.amp

Der Begriff „Sanktion“ stammt von dem lateinischen Wort „sanctio“ ab und bedeutet „Bestätigung“ oder „Strafandrohung“. In der Politik meint er meist eine Bestrafung, die in internationalen Beziehungen ein bestimmtes Verhalten verhindern will.
Meistens passiert das dann, wenn ein Diktator oder Staat Verträge oder Regeln des

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nahostkonflikt – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nahostkonflikt-100.html

Der Nahostkonflikt ist ein Streit, der schon sehr lange andauert. Er spielt sich in einer Region ab, die sich an den Südosten Europas anschließt und den Namen „Naher Osten“ trägt. An dem Konflikt beteiligt sind Israel und arabische Länder in der Region –
Briten versprechen Palästinensern und Juden einen eigenen Staat Obwohl die Araber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden